SFB 858 - B09: Kooperative Effekte in metallmodifizierter DNA

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2018 - 31.12.2021 | 3. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt untersucht verschiedene kooperative Effekte im Bezug zu metallmodifizierter DNA. Insbesondere wird die Bildung polynuklearer metallvermittelter Basenpaare untersucht, da diese im Prinzip kooperativ, nicht-kooperativ oder antikooperativ ablaufen kann. Ferner werden metallvermittelte Basenpaare mit ambidenten Liganden untersucht, um deren bevorzugte Koordinationsgeometrie zu verifizieren und um zu bestimmen, wie ihre Bildung die Kooperativität des DNA-Schmelzens beeinflusst. Schließlich werden planare Metallkomplexe entwickelt, die selektiv Guanin-Quadruplex-Strukturen erkennen können. Hier wird evaluiert, inwiefern die Liganden kooperativ die Affinität und Selektivität des jeweiligen Metallkomplexes in Bezug auf den Quadruplex beeinflussen.

StichwörterAnorganische Molekülchemie; Synthese; Charakterisierung
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/159704950
FörderkennzeichenSFB 858/3, B09 | DFG-Projektnummer: 104405829
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Müller, Jens
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Müller)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Müller, Jens
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Müller)