SFB 858 A10 - Imidazolin-2-ylidenaminophosphane als kooperative Liganden für die Aktivierung starker σ Bindungen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2018 - 31.12.2021 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Im Mittelpunkt des Teilprojektes A10 steht die Entwicklung neuer Methoden zur kooperativen Aktivierung von Substraten durch bifunktionale oder bimetallische Katalysatoren mit Imidazolin-2-ylidenaminophosphanen (IAPs). IAPs sind ausgesprochen gute Donorliganden und übertreffen bzgl. ihrer Donoreigenschaften Alkylphosphane und N-heterocyclische Carbene. Außerdem weisen sie basische Imin-Stickstoffatome in Nachbarschaft zum Phosphoratom auf. Metallkomplexe mit IAP-Liganden bieten daher eine einzigartige Plattform für die bifunktionale oder bimetallische Aktivierung von Substraten mit enthalpisch starken σ-Bindungen. Dieses Potential soll in Cu-katalysierten (De)hydrierungen und Ni/Pd-katalysierten Kreuzkupplungsreaktionen untersucht werden.

StichwörterAnorganische Molekülchemie; Synthese
FörderkennzeichenSFB 858/3
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Dielmann, Fabian
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Hahn)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Dielmann, Fabian
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Hahn)