Das Projekt zielt auf die Synthese von heterobimetallischen Komplexen auf der Basis von di-, tri- oder poly-NHC Liganden und den Einsatz dieser Komplexe in kooperativ-katalytischen Transformationen. Die heterobimetallischen Komplexe werden durch die Verbindung von mononuklearen Komplexen mit unterschiedlich funktionalisierten NHC Liganden (Azid und Alkin oder Dien und Dienophil) erhalten. Alternativ sollen di-NHC Vorstufen aus C2-Halogeno-substituierten neutralen Azolen und Azolium Bausteinen durch die oxidative Addition der C2-Halogeno Gruppe bzw. die Deprotonierung/Metallierung der Azolium Gruppe regioselektiv metalliert werden. Geeignete Metallkombinationen sind Cu/Ag für die Alkinylierung von Trifluoromethylketonen und Ru/Pd für die Hydrodefluorinierung von CF Bindungen.
Hahn, Franz Ekkehardt | Professur für Anorganische Chemie (Prof. Hahn) |
Hahn, Franz Ekkehardt | Professur für Anorganische Chemie (Prof. Hahn) |