SFB TRR 422 - C03: Genetisch optimierte Podozyten zur Aufklärung von Mechanismen der Podozytenresilienz

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2025 - 30.06.2029 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Die Stärkung der Resilienz von Podozyten bei gleichzeitiger Wahrung ihres postmitotischen Charakters stellt einen vielversprechenden Ansatz bei glomerulären Erkrankungen dar. Hier werden wir genetische Programme untersuchen, die der Resilienz gegenüber krankheitsrelevanten Stressoren in Podozyten zugrunde liegen. Konkret werden wir transkriptionelle Analysen von Podozytenmodellen durchführen, um Überlebens- und Schadenswege zu identifizieren. Weiter werden wir verletzungsinduzierte Reaktionen in organoidbasierten Krankheitsmodellen charakterisieren und resilienzassoziierte Signalwege analysieren. Potenzielle Mediatoren werden durch genetische und pharmakologische Interventionen validiert.

StichwörterNephrologie; Zellbiologie
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/566122767
FörderkennzeichenTRR 422/1, C03 | DFG-Projektnummer: 543604419
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Döser, Markus Carl
Medizinische Klinik D (Med D)
Pavenstädt, Hermann-Joseph
Medizinische Klinik D (Med D)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Döser, Markus Carl
Medizinische Klinik D (Med D)
Pavenstädt, Hermann-Joseph
Medizinische Klinik D (Med D)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universitätsklinikum KölnDeutschland