Mutationen in Genen, die für Nukleoporine (NUPs) kodieren, verursachen fokal-segmentale Glomerulosklerose. Dieses Projekt untersucht die Rolle von NUPs bei der Aufrechterhaltung der Podozytenhomöostase der Hypothese folgend, dass intakte Kernporen essenziell für die Erhaltung der podozytenspezifischen Genexpression sind, während Mutationen Transkriptionsprogramme verändern und die Verletzungsanfälligkeit erhöhen. Dazu werden wir transkriptomische Veränderungen durch NUP-Mutationen und deren Auswirkungen auf die Resilienz von Podozyten untersuchen, Mechanismen identifizieren, durch die NUP-Mutationen die Transkriptionsregulation stören, und nicht-kanonische Funktionen von NUPs studieren.
Braun, Daniela Anne | Medizinische Klinik D (Med D) |
Menke, Amelie Friederike | Medizinische Klinik D (Med D) |
Braun, Daniela Anne | Medizinische Klinik D (Med D) |
Menke, Amelie Friederike | Medizinische Klinik D (Med D) |