SFB TRR 422 - C01: Das Ajuba/YAP/TAZ-Modul verbindet zytoskelettale Dynamik mit transkriptionellen Programmen zur Aufrechterhaltung der Podozyten-Homöostase

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2025 - 30.06.2029 | 1. Förderperiode

Beschreibung

YAP/TAZ, zentrale Regulatoren des Hippo-Signalwegs, und Ajuba-Proteine, Modulatoren der Zytoskelett- und Zellkontakt-Dynamik, spielen eine entscheidende Rolle bei der Mechanotransduktion. Dieses Projekt untersucht, wie podozytäres Ajuba, YAP und TAZ gemeinsam extrazelluläre und zytoskeletale Signale in transkriptionelle Programme übertragen. Ziel ist es zu verstehen, wie Ajuba-Proteine YAP/TAZ-Netzwerke modulieren, die Mechanismen der nukleären Aktivität von Ajuba/YAP/TAZ, einschließlich der Rolle von Phasenseparation, zu charakterisieren und die Bedeutung der Deregulierung von YAP/TAZ/Ajuba in vivo zu untersuchen.

StichwörterNephrologie; Zellbiologie
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/566108349
FörderkennzeichenTRR 422/1, C01 | DFG-Projektnummer: 543604419
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Vollenbröker, Beate
Medizinische Klinik D (Med D)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Vollenbröker, Beate
Medizinische Klinik D (Med D)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universitätsklinikum KölnDeutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universitätsklinikum KölnDeutschland