SFB TRR 422 - A03: Signalübertragung der Podozytenpolarität: Die Rolle des Crumbs2-Komplexes bei der Reifung und Aufrechterhaltung von Podozyten

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2025 - 30.06.2029 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, die Rolle von Crb2 bei der strukturellen Organisation der Podozyten sowie beim Schlitzmembran (SD)- und Polaritäts-Signaling zu entschlüsseln. Mit Mausmodellen, 2D/3D-Zellkulturen, Organoiden (Crb2-Knockout- und GFP-markierte Systeme), tiefgehender Sequenzierung (snRNA-Seq) und superauflösender Bildgebung untersuchen wir die Mechanismen, Funktionen und Dynamiken von Crb2 während der Podozytenreifung und -differenzierung und bei Erkrankungen. Im Fokus stehen Untersuchungen zu Lokalisation und Turnover von Crb2, Interaktionspartnern, Signaling und zur Rolle der Polaritäts-Signalgebung bei der Aufrechterhaltung podozytärer Funktionen.

StichwörterNephrologie; Zellbiologie
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/565968998
FörderkennzeichenTRR 422/1, A03 | DFG-Projektnummer: 543604419
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Möller-Kerutt, Annika
Medizinische Klinik D (Med D)
Weide, Thomas
Medizinische Klinik D (Med D)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Möller-Kerutt, Annika
Medizinische Klinik D (Med D)
Weide, Thomas
Medizinische Klinik D (Med D)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universitätsklinikum KölnDeutschland