Internationale Summer School in Usbekistan: Gesellschaftlichen Wandel gemeinsam gestalten - Digitale Bildung und Interkulturelle Kommunikation (InGeZa)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesProjekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster19.08.2024 - 23.08.2024

Beschreibung

Im Fokus der Vorträge, Workshops, Camps, Werkstätten und Diskussionen der Summer School stehen die enormen Herausforderungen, vor denen Lehrende und Lernende der Germanistik in Zeiten eines in vielfacher Hinsicht beschleunigten gesellschaftlichen Wandels stehen. In einer spezifisch zentralasiatischen Perspektive geht es um neue Anforderungen einer interkulturell ausgerichteten und wissenschaftlich basierten Fremdsprachendidaktik sowie um die Möglichkeiten, digitale Werkzeuge in diesem Kontext in innovativer und gewinnbringender Weise zu nutzen. Fortgeschrittene Master-Studierende und jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen haben die Möglichkeit, ihre Forschungsvorhaben vorzustellen und zur Diskussion zu stellen oder ihre Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens zu erweitern. Veranstaltungsübergreifend bietet die Summer School allen Teilnehmenden eine Plattform, um internationale Kontakte auf- und auszubauen und gemeinsame Vorhaben und Projekte aufzubauen oder weiterzutreiben.

StichwörterInterkulturalität, Germanistik
Webseite des Projektshttps://ingeza.net/

Projektleitung der Universität Münster

Reuvekamp, Silvia
Professur für Deutsche Philologie – Literatur des Mittelalters (Prof. Reuvekamp)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Krause, Svenja Sophie
Germanistisches Institut - Abteilung: Literatur des Mittelalters

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Staatliche Universität TermezUsbekistan
  • Staatliche Pädagogische Universität Chirchiq (ChDPU)Usbekistan
  • Staatliche Universität KarakalpakUsbekistan
  • Staatliche Universität UrgenchUsbekistan