SFB 1450 - B05: Mechanismus und Visualisierung von Nierenschaden-assoziierten immun-modulatorischen Effekten auf die Anfälligkeit für bakterien-induzierte Lungenentzündung

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2025 - 31.12.2028 | 2. Förderperiode

Beschreibung

This project aims to investigate the link between acute kidney injury (AKI) and nosocomial pneumonia, focusing on molecular mechanisms and visualization of inflammation. It will investigate the effects of AKI on uremic metabolites, cytokines, immune cell recruitment, and lung permeability. Due to preliminary findings suggesting the involvement of VE-PTP, we will explore its role in AKI-induced changes of the pulmonary vasculature alone and with subsequent lung infection. Additionally, we will develop a new strategy for activating opto-genetic proteins with chemiluminescence to visualize and target active sites of inflammation.

StichwörterAkutes Nierenversagen; nosokomiale Infektion
Webseite des Projektshttps://www.uni-muenster.de/CRC-inSight/research/area-B/B05.php
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/452339904
FörderkennzeichenSFB 1450/2, B05
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Block, Helena
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Wegner, Seraphine Valeska
Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
Zarbock, Alexander
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Antragsteller*innen der Universität Münster

Block, Helena
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Wegner, Seraphine Valeska
Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
Zarbock, Alexander
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Ludwig, Nadine
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie