SFB 1450 - A03: S100A8/A9 als Ziel neuer bildgebender Verfahren bei entzündlichen Erkrankungen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2025 - 31.12.2028 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Aktivierte Monozyten und Granulozyten sind Schlüsselkomponenten entzündlicher Prozesse. Diese Zellen sezernieren das Protein S100A8/A9, das Entzündungen auslöst und steuert. Im Forschungsprojekt etablieren wir einen neuen Indikator für S100A8/A9, wobei wir Proteinkristallographie und chemische Synthese kombinieren. Das Indikatormolekül soll so modifiziert werden, dass verschiedene bildgebende Verfahren wie PET, Fluoreszenz- oder photoakustische Analyse möglich werden. Derartige neue Werkzeuge erlauben es, Entzündungen zeitlich wie räumlich aufzulösen und ihren Verlauf zu verfolgen.

StichwörterMonozyten; PET; Fluoreszenzanalyse; photoakustische Analyse
Webseite des Projektshttps://www.uni-muenster.de/CRC-inSight/research/area-A/A03.php
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/452337011
FörderkennzeichenSFB 1450/2, A03
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Faust, Andreas
European Institute of Molecular Imaging (EIMI)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Faust, Andreas
European Institute of Molecular Imaging (EIMI)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Dewies, Felix
European Institute of Molecular Imaging (EIMI)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität HohenheimDeutschland