Hans-Cloos-Preis 2014

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Geologische Vereinigung
Verliehen an: Spiske, Michaela
Verleihung erfolgte am: 15.09.2014
Höhe des Preisgeldes: 10000 EUR

Über die Preisverleihung

Mit dem Preis würdigt die Geologische Vereinigung e. V. die "hervorragenden Beiträge zur prozessorientierten Analyse und Interpretation von Tsunami- und Sturmsedimenten". Michaela Spiske untersucht Erosions-, Transport- und Ablagerungsmechanismen von Sedimenten bei Tsunamis und Sturmfluten. Ihre Arbeit verbinde in beispielhafter Weise geologische Geländearbeiten mit einem breit gefächerten Spektrum von Labormethoden, heißt es in der Laudatio. Die Ergebnisse erlaubten es unter anderem, weiterführende Aussagen zu Entstehung von Tsunami- und Sturmablagerungen zu treffen und zu rekonstruieren, wann und in welchen Abständen Tsunamis in der Vergangenheit stattfanden. Diese Forschungsergebnisse ermöglichen "eine Abschätzung des mit den Naturgefahren verbundenen Risikos für Menschen und Infrastruktur und haben damit planerische Relevanz". Michaela Spiske wies außerdem nach, dass bestimmte Gesteinsstrukturen - sogenannte Chevrons - durch Wind erzeugt werden und nicht durch Ablagerungen durch Mega-Tsunamis, wie manche Forscher angenommen hatten.
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: http://www.wwu.de/Rektorat/exec/upm.php?rubrik=Alle&neu=1&monat=201409&nummer=17838

Über den Preis

Die Vereinigung vergibt einen Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und-wissenschaftler, der nach Hans Cloos benannt ist. Dieser Preis wird während der Jahrestagung, aber nicht zwangsläufig jährlich an Geowissenschaftlerinnen undGeowissenschaftler verliehen, die in der Regel nicht älter als 35 Jahre sind und durch eine herausragende, eigenständige, international publizierte wissenschaftliche Leistung in den Wissenschaften von der festen Erde oder durch einen hervorragenden Beitrag zur Darstellung geowissen-schaftlicher Inhalte ausgezeichnet sind
Art des Preises: Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Webseite des Preises oder Verleihers: http://www.g-v.de/content/category/1/13/39/
Zeitraum der Vergabe: seit 2000