Akademische Ausbildung | |
12/2008 - 05/2014 | Promotion, Thema der Arbeit: "Skandinavien und Byzanz. Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen" |
04/2003 - 11/2008 | Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und der Skandinavistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main; Abschluss: Magister Artium, Thema der Arbeit: Skandinavien und Westeuropa im 12. Jahrhundert. Kulturelle Kontakte und das Geschichtsbewusstsein in Dänemark, Island und Norwegen |
08/2007 - 12/2007 | Studium an der Københavns Universitet |
Berufliche Stationen | |
seit 10/2022 | Professor für Skandinavistik an der WWU Münster |
04/2020 - 09/2022 | Vertretung der Professur für Skandinavistik an der Georg-August-Universität Göttingen |
01/2015 - 03/2020 | Juniorprofessor für skandinavistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen |
03/2014 - 12/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Computational Historical Semantics" (http://comphistsem.org/home.html) am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Jussen |
10/2011 - 07/2013 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
10/2010 - 10/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Ältere Skandinavistik am Institut für Skandinavistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
12/2008 - 10/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "´Grikkland´ und ´Varangia´. Die byzantinisch-skandinavischen Kulturkontakte im Hochmittelalter," im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1173 "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter", Leitung: Prof. Dr. Wolfram Brandes |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 03/2017 | Mitglied, Beirat, Mediävistenverband |
seit 11/2016 | Mitglied, Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung |
seit 01/2015 | Mitglied, Fachverband der deutschsprachigen Skandinavistik |
Rufe auf eine Professur | |
10/2022 | Ruf auf eine Professur für Skandinavistik, Universität Münster (angenommen) |
Scheel, Roland In: Heizmann, Wilhelm (Hrsg.), The Virgin Mary. Utzverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Scheel, Roland In: Shepard, Jonathan; Frankopan, Peter; Cameron, Averil (Hrsg.), Byzantine Spheres: The Byzantine Commonwealth Re-evaluated. Oxford: (kein Verlag angegeben). Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Sahm, Heike; Langeslag, Paul; Scheel, Roland; Schwarzbach-Dobson; Michael (Hrsg.) (2025) Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. Art der Publikation: Lehrbuch (Herausgegebenes Buch) | |
Langeslag, Paul; Sahm, Heike; Scheel, Roland (2025) In: Sahm, Heike; Langeslag, Paul; Scheel, Roland; Schwarzbach-Dobson, Michael (Hrsg.), Die Anfänge germanischsprachiger Literaturen. Ein interdisziplinäres Studienbuch. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. Art der Publikation: Übersichtsartikel (Buchbeitrag) | |
Scheel, Roland (2025) In: Sahm, Heike; Langeslag, Paul; Scheel, Roland; Schwarzbach-Dobson, Michael (Hrsg.), Die Anfänge germanischsprachiger Literaturen. Ein interdisziplinäres Studienbuch. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. Art der Publikation: Übersichtsartikel (Buchbeitrag) |
Laufzeit: 01.05.2023 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |
What Does the Saga Version Imply? Normative Thought in Tristan and Jomsviking Narrative Scheel, Roland (03.04.2025) Reading Cross-Culturally: Transfer, Adaptation and Reciprocity across Medieval European Narrative Cultures, LMU München Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Moments of Disintegration: Descriptions of Damage to Bodies in Heroic and Historical Saga Settings Scheel, Roland (01.02.2025) Law and the Body in the Norse World, University of Leicester Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Ostrom, Skandinavien und der 'Westen': Wie rekonstruiert man eine ephemere Kulturbeziehung? Scheel, Roland (09.12.2024) Gastvortrag, Ruhr-Universität Bochum Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Isländisch statt Latein: ein literarischer Sonderweg und seine Folgen Scheel, Roland (11.11.2024) Ringvorlesung "Das skandinavische Mittelalter und seine Medien", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Heroic Deaths in Saga Settings: A Case of Paganisation? Scheel, Roland (25.05.2024) Politics of Religion in Medieval Scandinavia. (Non-)Christian Perspectives on the Past, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Dissertationspreis des Stiftungsfonds Kopper der Stiftung pro universitate 2015 Verliehen von: Goethe-Universität Frankfurt Verliehen an: Scheel, Roland Bekannt gegeben am: 16.07.2015 | Verleihung erfolgte am: 16.07.2015 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Barbara und Piergiuseppe Scardigli-Preis für die kleinen geisteswissenschaftlichen Fächer 2015 Verliehen von: Goethe-Universität Frankfurt Verliehen an: Scheel, Roland Bekannt gegeben am: 02.07.2015 | Verleihung erfolgte am: 02.07.2015 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Examenspreis des Stiftungsfonds Kopper der Stiftung pro universitate 2009 Verliehen von: Goethe-Universität Frankfurt Verliehen an: Scheel, R. Bekannt gegeben am: 16.07.2009 | Verleihung erfolgte am: 16.07.2009 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |
[Arbeitstitel] Paganisierungen: Erinnertes Heidentum als Element skandinavischer und europäischer Identitäten Promovend*in: Hauke, Simon | Betreuer*innen: Scheel, Roland Zeitraum: 01.05.2023 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
[Arbeitstitel] „Mér þótti á Íslandi til tínt smátt ok stórt, satt ok logit.“´Geschichtsverständnis und literarische Bedeutungsgewebe in Sturla Þórðarsons Íslendinga saga Promovend*in: Peter, Malina | Betreuer*innen: Scheel, Roland Zeitraum: 01.03.2023 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
[Arbeitstitel] Von Indien bis Island. Quellen importierten Erzählguts in der mittelalterlichen
Literatur Skandinaviens Promovend*in: Herting, David | Betreuer*innen: Oberlies, Thomas; Scheel, Roland Zeitraum: 01.12.2022 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an anderer Universität (NICHT Universität Münster) | |
[Arbeitstitel] Mythos ‚Wikinger‘ – Konzeption und Rückwirkung auf die museale Ausstellungspraxis Promovend*in: Lichtenstein, Franziska | Betreuer*innen: Scheel, Roland; Hoff, Karin Zeitraum: 01.10.2018 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an anderer Universität (NICHT Universität Münster) | |
Zur Darstellung von Macht in der Vatnsdœla saga und anderen ausgewählten isländischen Familiensagas Promovend*in: Tellmann, Stephan | Betreuer*innen: Scheel, Roland; Kramarz-Bein, Susanne | Gutachter*innen: Scheel, Roland, Kramarz-Bein, Susanne Zeitraum: 01.10.2016 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |