Akademische Ausbildung | |
2018 | Habilitation an der Universität Tübingen (Venia Legendi für Neuere und Neueste Geschichte) |
2009 | Promotion an der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Tübingen |
2003 | Magister Artium, Universität Tübingen und Maîtrise d'Histoire, Université de Provence |
1997 - 2003 | Studium der Neueren Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, der Mittelalterlichen Geschichte sowie der Politikwissenschaft in Tübingen und Aix-en-Provence im Rahmen des integrierten Studiengangs TübAix |
Berufliche Stationen | |
seit 04/2021 | Professorin für Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
11/2020 - 03/2021 | Professorin für Geschichte Europas (19.-21. Jahrhundert) am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin |
10/2019 - 03/2021 | Stellvertretende Direktorin des Centre Marc Bloch e.V. Berlin |
10/2017 - 09/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin |
03/2019 - 08/2019 | Vertretung der Professur für transnationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Europa-Universität Flensburg |
2010 - 2017 | Akademische Rätin auf Zeit am Seminar am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen |
2009 - 2010 | Wissenschaftliche Angestellte am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen |
2006 - 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Entstehung der grünen Bewegung", Leitung: Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel |
2005 - 2006 | Vertretung einer Assistentenstelle am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen |
2005 | Wissenschaftliche Hilfskraft VW-Nachwuchsforschungsgruppe "Regieren im 20. Jahrhundert" unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Metzler |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 2023 | Mitglied, Vorstand, "Association for Political History" |
seit 2021 | Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat, Institut franco-allemand des sciences historiques et sociales (IFRA-SHS), Frankfurt am Main |
seit 2018 | Mitglied, Board, "Deutsch-Französisches Historikerkomitee (DFHK)" (Franco-German Comitee of Historians) |
seit 2015 | Chercheuse asscociée, Centre d'Histoire, Sciences Po, Paris |
04/2021 - 09/2024 | Assoziierte Forscherin, Centre Marc Bloch, Berlin |
2021 | Mitglied, Beirat Wissenschaftsfestival GLOBE21 #BorderCrossingSolidarities, Leipzig |
Mende, Silke (2025) Art der Publikation: Webpublikation (Blogbeitrag) | |
Mende, Silke (2025) In: Matthias Middell (Hrsg.), French Globalization Projects. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Mende, Silke (2025) In: Hemetsberger, Bernhard; Oberdorf, Andreas (Hrsg.), Go West! Conceptual Explorations of “the West” in the History of Education. Berlin/Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Mende, Silke; Rehling, Andrea (2024) In: Kleinöder, Nina; Marx, Christian; Gehlen, Boris; Czierpka, Juliane (Hrsg.), Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte. Paderborn: Ferdinand Schöningh. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Droit, Emmanuel; Kwaschik, Anne; Mende, Silke (Hrsg.) (2024) Stuttgart: Franz Steiner Verlag. Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch) |
EXC 2060 C3-27 - Karikaturen als Indikator und Faktor religiöser Grundkonflikte im 19. und 20. Jahrhundert (Karikatur) Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.12.2023 Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programs Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt | |
Laufzeit: seit 01.01.2022 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |
Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftler-Preis Verliehen von: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Verliehen an: Mende Silke Verleihung erfolgte am: 01.01.2011 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |