Akademische Ausbildung | |
2005 - 2011 | Promotionsstudium mit den Fächern Psychologie und Pädagogik Abschluss: Prüfung zur Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) am 10.10.2011 |
2000 - 2004 | Studium der Fächer Anglistik, Sportwissenschaft und Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Abschluss: Magisterprüfung in den Fächern Anglistik, Sportwissen- schaft und Pädagogik zur Magistra Artium (M.A.) |
1995 - 2002 | Studium der Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Abschluss: Diplom-Prüfung in Erziehungswissenschaft zur Diplom-Pädagogin |
Berufliche Stationen | |
seit 06/2016 | Akademische Oberrätin - Institut für Erziehungswissenschaft (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, WWU Münster) & Geschäftsführerin des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster und Nijmegen & Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW |
04/2012 - 05/2016 | Akademische Rätin - Institut für Erziehungswissenschaft (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, WWU Münster) & Geschäftsführerin des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster und Nijmegen & Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW |
2008 - 2013 | Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule Paderborn (Fachbereich: Soziale Arbeit, Studiengang: Bildung und Erziehung im Kindesalter (BA)) |
07/2002 - 03/2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Institut für Erziehungswissenschaft (Abt. 1), Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften und Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) |
04/2009 - 01/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) – Forschungsstelle Begabungsförderung [Universität Osnabrück] |
2002 | Wissenschaftliche Hilfskraft Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und Empirische Pädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2001 | Studentische Hilfskraft: Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und Empirische Pädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Fischer, C. und Fischer-Ontrup, C. In: Hoogeveen, L., Kroesbergen, E., O'Reilly, C. und Verschueren, K. (Hrsg.), European Handbook of Giftedness and Talent Development. . Routledge. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Schmid, F., Klug, J., Rott, D., Fischer-Ontrup, C. (2024) In: Rogl, S., Resch, C., Bögl, E., Gürtler, B., Hinterplattner, S., Klug, J. (Hrsg.), Begabung verändert - förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren, 547-562. Münster, New YorkWaxmann. doi:10.31244/9783830996699 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Hallet, W., Käpnick, F., Perleth C., Weigand, G. (2024) In: Weigand, G., Fischer, C., Käpnick, F., Perleth, C., Preckel, F., Vock, M., Wollersheim, H.-W. (Hrsg.), Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis , 317-343. Bielefeldwbv Publikation. doi:10.3278/9783763974436 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Begabung: Mehr als nur Intelligenz. Münstersche Empfehlung zur Begabungs- und Begabtenförderung 2021 Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Jungkamp, B. (2023) In: SchulVerwaltung Bayern, 46(2), 55-57. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Kohnen, Marcus; Fischer-Ontrup, Christiane (2023) In: Fischer, Christian; Platzbecker , Paul (Hrsg.), Münstersche Gespräche zur Pädagogik, 131-138. MünsterWaxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.09.2022 - 21.09.2025 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.12.2027 Gefördert durch: Deutsches Stiftungszentrum GmbH Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund | |
Laufzeit: seit 01.03.2021 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: seit 01.01.2019 Gefördert durch: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung | |
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2027 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Hauptprojekt eines bundesgeförderten Verbunds |
Symposium: Die digitale Drehtür – Bildungsperspektiven für Schule und Hochschule Kohnen, Marcus; Fischer-Ontrup, Christiane; Greiten , Silvia (20.09.2024) 8. Münsterscher Bildungskongress, Universität Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Workshop: Die digitale Drehtür: Praxiserfahrung für Studierende -
Enrichmentangebote für Schüler/innen.
Marcus Kohnen, Christiane Fischer-Ontrup (28.03.2022) 39. Münstersches Gespräch zur Pädagogik, Münster Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag |
Underachievement oder: Schlaue Köpfe mit schlechten Noten. Lern- und Leistungs-schwierigkeiten bei besonders begabten Kindern: Entwicklung und Evaluation von… Promovend*in: Fischer-Ontrup, Christiane | Betreuer*innen: Zwitserlood, Pienie; Scheerer, Hansjörg Zeitraum: 01.01.2008 - 30.09.2011 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |