Akademische Ausbildung | |
2003 - 2008 | Promotion in den Fächern Koptologie und Islamwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1997 - 2003 | Magister Artium in den Fächern Koptologie, Ägyptologie und Islamwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Thema der Magisterarbeit: Johannes Kame, Leben und Wirken eines koptischen Mönches im 9. Jahrhundert) |
1984 - 1988 | Bachelor of Arts in Ancient Egyptian Archaeology, Archäologische Fakultät in Sohag (Oberägypten) der Universität Assiut (Mittelägypten) |
Berufliche Stationen | |
2012 - 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG-Projekt) am Institut für Ägyptologie und Koptologie |
2009 - 2011 | Forschungsstipendiat der Brigitte und Martin Krause-Stiftung |
1999 | Grabungskampagne in der neu entdeckten Kirche im Gebiet der Johannes-Laura des Wadi-Natrun |
1990 - 1995 | Wissenschaftlicher Inspektor der ägyptischen Altertümerverwaltung in Qina, Luxor und Giza |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
International Association for Coptic Studies |
Mekhaiel Nashaat (2013) In: Gabra Gawdat, Takla Hany N. (Hrsg.), Christianity and Monasticism in Aswan and Nubia. Kairo – New York: American University in Cairo Press. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Mekhaiel, Nashaat (2010) In: Gabra, Gawdat; Takla, Hany N. (Hrsg.), Christianity and Monasticism in Upper Egypt, Bd. 2: Nag Hammadi-Esna. Kairo/New York: American University in Cairo Press. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Mekhaiel, Nashaat (2010) Münster: Aschendorff Verlag. Art der Publikation: Fachbuch (Monographie) | |
Mekhaiel, Nashaat (2010) Münster: Aschendorff Verlag. Art der Publikation: Qualifikationsschrift (Dissertation, Habilitationsschrift) | |
Mekhaiel Nashaat (2009) In: Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft, 43 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Gefördert durch: DFG - Publikationsbeihilfe Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2021 Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.10.2013 Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Untersuchungen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des koptischen Difnars anhand der Hymnen der letzten vier Monate des koptischen Jahres Promovend*in: Mekhaiel, Nashaat | Betreuer*innen: Emmel, Stephen Zeitraum: 01.07.2002 - 02.10.2008 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |