
Akademische Ausbildung | |
| 10/2012 - 09/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster im Arbeitsbereich Mediensoziologie und Medienaneignung (Prof. Röser) |
| 10/2004 - 08/2012 | Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Münster, der Universidad Rey Juan Carlos Madrid und der Complutense de Madrid |
Berufliche Stationen | |
| 02/2002 - 02/2004 | Ausbildung zur Werberkauffrau bei Cult Promotion - Agentur für Kulturmarketing in Hamburg |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2015 | Mitglied bei der DGPuK und bei der FG Gender |
| seit 2013 | ECREA |
| 05/2015 - 05/2017 | Mitbegründerin und Sprecherin des Forschungsnetzwerks Gender am Mittelbau der WWU |
Peil C, Müller K, Drüeke R, Niemand S, Roth R (2020) In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 68(3), 211-238. doi:10.5771/1615-634X-2020-3 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Roth Ulrike, Röser Jutta (2019) In: Kortendiek Beate, Riegraf Birgit, Sabisch Katja (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, 1385-1393. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-12500-4_83-1 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Röser Jutta, Müller Kathrin Friederike, Niemand Stephan, Roth Ulrike (2019) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-26073-6 Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht | |
Roth Ulrike, Röser Jutta (2019) In: Dorer Johanna, Geiger Brigitte, Hipfl Brigitte, Ratković Viktorija (Hrsg.), Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-20712-0_21-1 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Röser Jutta, Müller Kathrin Friederike, Niemand Stephan, Peil Corinna, Roth Ulrike (2018) In: Scheu Andreas (Hrsg.), Auswertung qualitativer Daten. Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft, 193-207. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-18405-6_13 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.11.2012 - 30.10.2014 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Schwerpunktprogramm Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster |
| Tagungskommentar Roth, Ulrike (06.08.2017) Feminismus und Öffentlichkeit: Kritik, Widerstand und Interventionen im medialen Wandel, Goethe-Universität Frankfurt Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Internet Use in Queer-lesbian Coming-out Experiences in Germany: Dis/Continuities of Agency and Marginalisation Roth, Ulrike (12.11.2016) 6th European Communication Conference. Mediated (Dis)Continuities: Contesting Past Presents and Futures, University of Prague, Prague Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| The Relevance of Internet Use in Queer-Lesbian Coming-Out Experiences. Resilience and Challenges of Heterocentric Discourses Roth, Ulrike (06.10.2016) Internet Rules! Annual Conference of the Association of Internet Researchers, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Gendering and/in Mediatization: The Ambivalent Role of Everyday Domestic Life in the Gendering of (Online) Media Roth, Ulrike; Röser, Jutta; Müller, Kathrin Friederike Müller (31.08.2016) Critical Mediatization Research. Power, Inequality and Social Change in a Mediatized Age, Universität Bremen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Gendering and/in Mediatization: The Ambivalent Role of Everyday Domestic Life in the Gendering of (Online) Media Roth, Ulrike; Müller, Kathrin; Röser, Jutta (31.08.2016) Conference Critical Mediatization Research organized by the ECREA section Mediatization and the Priority Program…, Universität Bremen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Internet zwischen Technik und Alltag. Geschlechterarrangements in der häuslichen Internetaneignung im Wandel. Promovend*in: Ulrike Roth, M.A. | Betreuer*innen: Prof. Dr. Jutta Röser Zeitraum: 01.10.2012 - 31.10.2019 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |