Dr. Tomi Kauppinen

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Ontologies
  • Spatio-temporal Reasoning
  • Information Retrieval
  • Data Mining

Funktionen und Mitgliedschaften

02/2010 - 09/2010Member of the organizing committee of GI Science Doctoral Colloquium in GIScience 2010
02/2010 - 06/2010Member of the program committee of the 1st International Workshop on Ontology Repositories and Editors for the Semantic Web

Publikationen

Bartoschek T, Pape G, Kray C, Jones J, Kauppinen T (2013)
In: ((Bitte Journal prüfen))11.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Kauppinen Tomi, Jones Jim, Sanchez Alber, Mira de Espindola Giovana, Bartoschek Thomas (2012)
In: ((Bitte Journal prüfen))2012.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Keßler Carsten, Kauppinen Tomi (2012)
In:  (Hrsg.), Demos at the 9th Extended Semantic Web Conference (ESWC2012), Heraklion, Greece, May, 20129th Extended Semantic Web Conference (ESWC2012)Heraklion, Greece
Abstract in Online-Sammlung (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Keßler Carsten, Janowicz Krzysztof, Kauppinen Tomi (2012)
In: Xiao N, Kwan M, Goodchild M, Shekhar S (Hrsg.), Geographic Information Science102-115Springer VDI Verlag. doi:10.1007/978-3-642-33024-7_8
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Scheider Simon, Keßler Carsten, Ortmann Jens, Devaraju Anusuriya, Trame Johannes, Kauppinen Tomi, Kuhn Werner (2011)
In: Ashish Naveen, Sheth Amit (Hrsg.), Geospatial Semantics and Semantic-Web: Foundations, Algorithms, Applications27-59Springer VDI Verlag. doi:10.1007/978-1-4419-9446-2_2
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.04.2012 - 31.12.2012
Gefördert durch: Wissenschaft im Dialog gGmbH
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 05.06.2008 - 31.03.2013 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Internationales Graduiertenkolleg
Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster