Akademische Ausbildung | |
07/2025 | Habilitation an der Universität Münster: venia legendi für das Fach "Mittelalterliche Geschichte" |
2016 | Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen |
2012 - 2015 | Doktorand im Graduiertenkolleg "Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts" an der Georg-August-Universität Göttingen |
11/2013 - 04/2014 | Forschungsaufenthalt an der École Pratique des Hautes Études in Paris |
2005 - 2012 | Studium der Musikwissenschaft, Mittelalterlichen Geschichte und Keltologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Berufliche Stationen | |
seit 09/2025 | Akademischer Rat a.Z. am Historischen Seminar der Universität Münster |
04/2024 - 09/2025 | Vertretung der Professur für Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters am Historischen Seminar der Universität Münster |
10/2016 - 03/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolfram Drews, Historisches Seminar der Universität Münster |
10/2015 - 09/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Kintzinger, Historisches Seminar der Universität Münster |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 07/2020 | Sprecher, "Die Absicht der Anderen. Zur sozialen Wirksamkeit von Intentionszuschreibungen im europäischen Mittelalter", Sprecher, DFG-gefördertes wissenschaftliches Netzwerk |
Bubert, Marcel (Hrsg.) (2026) Köln: (kein Verlag angegeben). Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Bubert, Marcel (2026) In: Bubert, Marcel (Hrsg.), Verschränkungen des Sozialen. Mehrfachzugehörigkeit und der Wandel gesellschaftlicher Ordnungen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Köln: (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel (Buchbeitrag) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Bubert, Marcel (2025) In: Slotemaker, John; Wöller, Florian; Zahnd, Ueli (Hrsg.), Dominican Culture – Dominican Theology, 43-58. Münster: Aschendorff Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Bubert, Marcel (2025) In: Hesse, Christian (Hrsg.), Antiakademismus und Wissenschaftskritik vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 35-62. Basel: Schwabe. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Bubert, Marcel (2025) In: Frühmittelalterliche Studien, 59. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | eingereicht / in Begutachtung |
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.12.2024 Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt | |
Laufzeit: 28.10.2021 - 30.10.2021 Gefördert durch: Fritz Thyssen Stiftung - Tagungsförderung Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung | |
Laufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2023 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Wissenschaftliche Netzwerke Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |
Médaille Émile le Senne Verliehen von: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres Verliehen an: Bubert, Marcel Bekannt gegeben am: 23.04.2021 | Verleihung erfolgte am: 15.04.2021 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung |