Akademische Ausbildung | |
2001 - 2006 | Promotion zum Grad Dr. Phil an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Betreuer der Dissertation: Prof. Dr. Martin Kintzinger |
1994 - 2001 | Magister Artium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Mittelalterlichen Geschichte (HF), Neueren Geschichte (NF) und Englischen Sprachwissenschaft u. mittelalterlichen Literatur (NF) |
Berufliche Stationen | |
08/2020 - 07/2025 | Professorin für Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters |
04/2016 - 07/2020 | Fortsetzung der Tätigkeit als Juniorprofessorin |
12/2012 - 07/2019 | Dilthey Fellowship der Volkswagen Stiftung, "Diversitas religionum. Zur Grundlegung eines europäischen Diskurses religiöser Diversität im 13. Jahrhundert" (einschließlich Leitung einer Nachwuchsgruppe mit zwei Doktorandinnen) |
04/2016 - 03/2019 | Associate Professor mit Gaststatus an der Universität Oslo, Norwegen ("Professor II"). |
04/2015 - 03/2016 | Elternzeit |
12/2012 - 03/2015 | Juniorprofessorin für die Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, WWU Münster. |
09/2011 - 11/2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Excellenzcluster WWU Münster (Weiterführung des Projekts C5 bis zum Ende der Laufzeit) |
09/2010 - 08/2011 | Volkswagen Foundation Postdoctoral Fellow, Mahindra Humanities Center, Harvard University, Cambridge MA (USA) |
04/2008 - 08/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin WWU Münster, Excellenzcluster 212 "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" |
03/2004 - 03/2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin WWU Münster, Historisches Seminar, Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Kintzinger |
01/2002 - 12/2003 | Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf (Promotionsförderung) |
04/2001 - 09/2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LMU München, Dep. Anglistik, Historische englische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Hans Sauer |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 2017 | Wissenschaftlicher Beirat der Fachstelle Franziskanische Forschungen e.V. |
seit 2016 | Zentrum für Textedition und Kommentierung (ZETEK), WWU Münster |
seit 2013 | Mitherausgeberin der Serie "Byzantinische Studien und Texte", LIT Verlag (Hauptherausgeber: Prof. Dr. Michael Grünbart). |
2013 - 2017 | Mitglied des Management Committee der COST Action IS1301 "New Communities of Interpretation. Contexts, Processes and Strategies of Religious Transformation in Late Medieval and Early Modern Europe". |
2011 - 2013 | Mitglied des DFG-Netzwerks "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert" |
Rufe auf eine Professur | |
06/2020 | Ruf auf eine Professur für Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters (W2) , Universität Münster (angenommen) |
11/2012 | Ruf auf eine Professur für Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters (W1) , Universität Münster (angenommen) |
Steckel Sita, Fiene Willem (2021) In: Wagner Wolfgang E. (Hrsg.), Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Steckel Sita (2020) In: Beach Alison I., Cochelin, Isabelle (Hrsg.), The Cambridge History of Medieval Monasticism in the Latin West. Cambridge: Cambridge University Press. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Steckel Sita (2020) In: Pézé, Warren (Hrsg.), Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreiches um 900/ Knowledge and Culture in Times of Threat: The Fall of the Carolingian Empire (ca. 900). Stuttgart: Hiersemann Verlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Steckel Sita (2020) In: Saeculum, 2020(70.1.) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Brauner Christina, Steckel Sita (2020) In: Pohlig Matthias (Hrsg.), Juden, Christen und Muslime im Zeitalter der Reformation - Jews, Christians and Muslims in the Reformation Era. Göttingen: Selbstverlag / Eigenverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) |
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.12.2018 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2019 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 31.10.2013 - 30.09.2017 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
Dilthey-Fellowship Verliehen von: VolkswagenStiftung, Fritz Thyssen Stiftung Verliehen an: Steckel, Sita Verleihung erfolgte am: 15.05.2012 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Certificate of Distinction in Teaching Verliehen von: Harvard University, Derek Bok Center Verliehen an: Sita Steckel Verleihung erfolgte am: 01.01.2012 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Posterpräsentation des Historikertags (3. Platz) Verliehen von: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) Verliehen an: Steckel, Sita Verleihung erfolgte am: 01.01.2006 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung | |
Dumbarton Oaks Short term Scholar Verliehen von: Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC (USA) Verliehen an: Steckel Sita Bekannt gegeben am: 15.06.2011 Art der Preisverleihung: Stipendium | |
Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship Verliehen von: Deutsches Historisches Institut Paris Verliehen an: Steckel, Sita Bekannt gegeben am: 15.05.2012 Art der Preisverleihung: Stipendium |
Religiöse Polemik über Geschlechterordnungen. Unkeuschheit und Unmoral als Argumente in innerchristlichen Auseinandersetzungen des 13. Jahrhunderts anhand… Promovend*in: Kluge, Stephanie | Betreuer*innen: Steckel, Sita Zeitraum: 01.01.2014 - 31.12.2016 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
The Polemical Discourse of Hildegard of Bingen and its Reception Promovend*in: Alexiu, Andra-Nicoleta | Betreuer*innen: Steckel, Sita; Pippidi, Andrei Zeitraum: 01.10.2014 - 30.09.2016 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |