Profilbild von Dr. Johanna Brankaer

Dr. Johanna Brankaer

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM)

Curriculum Vitae (CV)

  • Kirchengeschichte
  • Koptisch
  • Gnosis
  • Antike Philosophie

Akademische Ausbildung

2003 - 2005Postgraduate Orientalismus
2002 - 2005Bibelwissenschaft
2000 - 2004Theologie
2001 - 2003Orientalismus
1999 - 2000Byzantinistik
1997 - 2000Philosophie
1995 - 1999Klassische Philologie

Berufliche Stationen

seit 2010DFG-Stipendiatin an der WWU Münster
2008 - 2010Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kirchengeschichte an der Friedrich Schiller Universität Jena
2007 - 2009Dozentin Koptisch an der Université Cathique de Louvain
2005 - 2008Postdoktorale Forscherin am Fonds National de la Recherche Scientifique
2006 - 2007Humboldstipendiatin an der Humboldtuniversität Berlin (Gastgeber: C. Markschies)
2005 - 2006Dozentin NT 2 in der Diakonenausbildung in Rochefort
2004 - 2005Lehrerin Philosophie in Koninklijk Atheneum Tervuren
2004 - 2005Dozentin Koptisch + Äthiopisch an der Université Catholique de Louvain
2003 - 2004Dozentin Ätiopisch an der Université Catholique de Louvain
2000 - 2004Doktorandin (mit Stipendium) in der Philosophie
2001 - 2003Dozentin Koptisch an der Université Catholique de Louvain
1999 - 2003Studentische Hilfskraft bei archäologischen Ausgrabungen in Quseir al-Qadim (Ägypten), Southampton University und Vrije Universiteit Brussel
2000 - 2001Dozentin Griechisch an der Vrije Universiteit Brussel

Funktionen und Mitgliedschaften

Mitgliedschaft Network for Nag Hammadi and Gnostic Studies
Mitgliedschaft der Society of Biblical Literature

Publikationen

Bethge Hans-Gebhard, Brankaer Johanna (2012)
In: Markschies Christoph, Schröter Jens (Hrsg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, Bd. 1: Evangelien und Verwandtes. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag)
Brankaer Johanna (2012)
In: Klauck Hans-Josef (Hrsg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception. Berlin – New York: De Gruyter.
Art der Publikation: Lexikonartikel (Buchbeitrag)
Brankaer Johanna (2012)
In: Popkes Enno Edzard, Wurst Gregor (Hrsg.), Judasevangelium und Codex Tchacos. Studien zur religionsgeschichtlichen Verortung einer gnostischen Schriftensammlung. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag)
Brankaer Johanna (2011)
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, 122
Art der Publikation: Rezension (Zeitschrift)
Brankaer Johanna (2010)
Wiesbaden: Harrassowitz.
Art der Publikation: Fachbuch (Monographie)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2019 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2010 - 31.12.2013 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt