Dr. Andreas Pietsch

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Professur für Kirchengeschichte insbesondere der Reformationszeit sowie neuere und neueste Kirchengeschichte (Prof. Beutel)

Akademische Ausbildung

2001 - 2008Grundständige Promotion an der Philosophischen Fakultät (Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Theologie) mit einem Projekt über die frühneuzeitliche Gelehrtenkultur am Beispiel des Hugenotten Isaac de La Peyrère (1596-1676) unter der Betreuung von Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
10/2008Verteidigung der Dissertation
2001 - 2005Promotionsstipendium des Cusanuswerks
10/1993 - 11/2000Studium der Kath. Theologie und Dt. Philologie in Tübingen, Leiden (NL) und Münster

Berufliche Stationen

seit 09/2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Bibliothek der Neologie"
07/2018Fellow am Amsterdam Centre for the History and Heritage of Protestantism (ACHHP), VU Amsterdam (Niederlande)
10/2017 - 03/2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) am Lehrstuhl der Geschichte der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Antje Flüchter, Universität Bielefeld
11/2012 - 09/2017Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt B2-22 des Exzellenzclusters "Religion und Politik", WWU Münster
10/2016 - 03/2017Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historisches Seminar, WWU Münster (Vertretung der Juniorprofessur für die Geschichte der Frühen Neuzeit)
05/2015 - 10/2015Elternzeit
02/2015 - 03/2015Herzog-Ernst-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung an der Forschungsbibliothek Gotha
12/2007 - 10/2012Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt C6 des Exzellenzclusters "Religion und Politik", WWU Münster
11/2011Erasmus-Dozentenaustausch mit der Universiteit Leiden (Niederlande)
10/2008 - 12/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) am Lehrstuhl der Geschichte der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Historisches Seminar, WWU Münster
03/2006 - 08/2006Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Projekt „Vormoderne Verfahren“, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Historisches Seminar, WWU Münster
10/2003 - 12/2004Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Römische Inquisition und Indexkongregation in der Neuzeit“, Prof. Dr. Hubert Wolf, WWU Münster

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2014Mitglied von EMoDiR (Research group in Early Modern Religious Dissents & Radicalism)
seit 2013Mitglied der COST Action IS1301 "New Communities of Interpretation: Contexts, Strategies and Processes of Religious Transformation in Late Medieval and Early Modern Europe"
seit 2011Assoziiertes Mitglied im DFG-Netzwerk "Gelehrte Polemik"
2008 - 2010Vertreter des akademischen Mittelbaus im Vorstand des Exzellenzclusters und in der Versammlung der HauptantragstellerInnen (Principal Investigators)

Publikationen

Pietsch, Andreas (2025)
In: Beutel, Albrecht (Hrsg.), Neologie Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Art der Publikation: Übersichtsartikel (Buchbeitrag)
Pietsch, Andreas (2025)
In: Beutel, Albrecht (Hrsg.), Neologie Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Art der Publikation: Übersichtsartikel (Buchbeitrag)
Pietsch, Andreas (2023)
In: Quaerendo, 53(3-4)
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Pietsch Andreas (2021)
In: Doopsgezinde Bijdragen, 47
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Pietsch, Andreas; Weidemann, Christian (Hrsg.) (2020)
Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.11.2012 - 31.12.2018 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster