Akademische Ausbildung | |
seit 07/2015 | Promotion "Mehrfachengagierte und ihre Engagementkarrieren: Typen und Einflussfaktoren" |
11/2007 - 07/2015 | Promotionsstudium an der Universität Münster |
10/2001 - 10/2007 | Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Angewandten Kulturwissenschaft an der Universität Münster |
Berufliche Stationen | |
seit 12/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutfür Politikwissenschaft |
05/2013 - 11/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik im Projekt C2-5 |
04/2012 - 04/2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft |
04/2009 - 03/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster Religion und Politik im Projekt A12 |
11/2007 - 03/2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster |
Schulte, Max (2021) In: Graeve, Maximilian; Neuser, Hanna-Lena; Wolff, Robert (Hrsg.), Was ist mit der Jugend los? Protestbewegung und Protestkultur im 20. und 21. Jahrhundert, 198-208. Frankfurt: Wochenschau Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Rott, Janina
Schulte, Max (2019) In: ((Bitte Journal prüfen)), 37(2), 21-24. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht | |
Schulte, Max (2015) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-09751-6 Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht | |
Könemann Judith, Meuth Anna-Maria, Frantz Christiane, Schule Max (Hrsg.) (2015) Paderborn: Ferdinand Schöningh. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Frantz Christiane, Schulte Max (2013) In: Harm Katrin, Aderhold Jens (Hrsg.), Die subjektive Seite der Stadt
Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich, 355-376. (kein Verlag angegeben). doi:10.1007/978-3-531-18806-5 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.12.2018 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |
Mehrfachengagierte und ihre Engagementkarrieren Promovend*in: Schulte, Max | Betreuer*innen: Frantz, Christiane; Zimmer, Annette Zeitraum: bis 09.07.2014 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |