Profilbild von Dr. Gino Erkeling

Dr. Gino Erkeling

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Mars Express (MEx) / High Resolution Stereo Camera (HRSC)
  • ExoMars 2020
  • GIS, Fernerkundung, CAD, Datenprozessierung
  • Hydrologie und Geologie der terrestrischen Planeten
  • Multi- und Hyperspektralanalyse

Akademische Ausbildung

12/2012Promotion im Fach Geowissenschaften (Dr. rer. nat.)
04/2008 - 12/2012Promotionsstudent, Institut für Planetologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
07/2007Abschluss als Diplom-Geograph
10/2006 - 07/2007Diplomarbeit, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung, Berlin-Adlershof
10/2000 - 07/2007Diplom Studiengang Geographie, Städtebau und Geologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität, Bonn
04/2005 - 06/2006Wissenschaftliche Hilfskraft, Arbeitsgruppe GIS, Remote Sensing Research Group (RSRG), Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
03/2005 - 04/2005Praktikum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung, Berlin-Adlershof
10/2004 - 02/2005Praktikum, Planungsamt Stadt Bonn, Bezirks- und Ortsteilplanung, Bonn

Berufliche Stationen

seit 04/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Planetologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10/2007 - 03/2008Denkwerk GmbH, Köln
10/2006 - 07/2007Wissenschaftliche Hilfskraft, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Planetenforschung, Berlin-Adlershof
04/2005 - 06/2006Wissenschaftliche Hilfskraft, Arbeitsgruppe GIS, Remote Sensing Research Group (RSRG), Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

Publikationen

Heyer T, Hiesinger H, Reiss D, Erkeling G, Bernhardt H, Jaumann R (2018)
In: Lunar and Planetary Science Conference, Houston, .
Art der Publikation: Abstract in Online-Sammlung (Konferenz)
Heyer T, Hiesinger H, Reiss D, Bernhardt H, Erkeling G, Jaumann R (2018)
In: (Hrsg.), . (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz)
Ivanov M A, Erkeling G, Hiesinger H, Bernhardt H, Reiss D (2017)
In: Planetary and Space Science, 144
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Heyer T, Erkeling G, Hiesinger H, Reiss D, Luesebrink D, Bernhardt H, Jaumann R (2017)
In: Lunar and Planetary Science Conference, Houston, .
Art der Publikation: Abstract in Online-Sammlung (Konferenz)
Bernhardt H, Hiesinger H, Ivanov MA, Ruesch O, Erkeling G, Reiss D (2016)
In: Icarus, 264
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 15.10.2015 - 15.12.2015
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 15.10.2014 - 14.12.2014
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 17.10.2011 - 17.12.2012
Gefördert durch: DFG - Internationale Kooperationsanbahnung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2011 - 31.05.2015 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Art des Projekts: Beteiligung in einem BMBF-Verbund
Alle Projekte anzeigen

Preise

Helmholtz ‘Call for Mission Ideas’ winning proposal: A “lighter than air” plane for Mars Exploration: Low-atmosphere, landing and auto-restart capabilities
Verliehen von: Helmholtz (HGF) Alliance ‘Planetary Evolution and Life’ Interdisciplinary young career Scientists Team
Verliehen an: Erkeling, Gino; Jaumann Ralf
Verleihung erfolgte am: 15.09.2011
Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung

Promotionen

Aqueous History of the Libya Montes and Vicinity, Mars: Implications for the Martian Hydrologic Evolution and Climate Change
Promovend*in: Erkeling, Gino | Betreuer*innen: Hiesinger, Harald
Zeitraum: 01.04.2008 - 14.12.2012
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster