Akademische Ausbildung | |
04/2001 - 03/2003 | Promotionsstipendiat der MPG an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) |
Berufliche Stationen | |
04/2003 - 09/2007 | Mitarbeiter mit wissenschaftlichen Aufgaben im Projekt "Wissensgeschichte der Architektur" (Bibliotheca Hertziana und MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin) |
Rufe auf eine Professur | |
10/2007 | Ruf auf eine Professur für italienische Kunstgeschichte (W1) , Universität Münster (angenommen) |
Niebaum, Jens; Vulpius, Ricarda (Hrsg.) (2024) Münster: Selbstverlag / Eigenverlag. Ausstellungskatalog (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Niebaum, Jens (2023) In: Bubert, Marcel; Krischer, André (Hrsg.), Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart, 281-329. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Niebaum, Jens (2023) Webauftritt (öffentlich zugänglich) | Veröffentlicht | |
Niebaum, Jens (2022) In: Karner, Herbert; Schütze, Sebastian; Telesko, Werner (Hrsg.), Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) und die Baukunst des europäischen Barock, 298-315. München: Hirmer Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Niebaum, Jens (2022) In: Di Teodoro, Francesco Paolo; Ferretti, Emanuela; Frommel, Sabine; Schlimme, Hermann (Hrsg.), Leonardo da Vinci: l’architettura/Leonard de Vinci: l’architecture, 79-91. Rom: Campisano Editore . Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.12.2024 Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt | |
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.12.2018 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |