Zugehörigkeit: | Uni-intern |
Status: | Organisation ist aktiv |
E-Mail-Adresse: | politikwissenschaft@uni-muenster.de |
Webseite: | http://www.uni-muenster.de/IfPol/ |
Anschrift: | Scharnhorststr. 100 48151 Deutschland |
Das Institut für Politikwissenschaft (IfPol) hat sich 2008 entlang seiner Forschungsschwerpunkte „Regieren“; „Zivilgesellschaft und Demokratie“ sowie „Globalisierung und Regionalisierung“ neu aufgestellt und reorganisiert. Neben der Forschungstätigkeit an und zwischen den Lehrstühlen, bestehen innerhalb der Schwerpunkte binnenorganisatorische Arbeitsstellen, so zum Beispiel zum dritten Sektor. Ziel des Forschungsschwerpunktes „Regieren“ ist es, Analysemodelle und Untersuchungsmethoden zu vermitteln, die der wachsenden Bedeutung von Multi-Level-Governance-Strukturen Rechnung tragen und über die traditionellen statischen Modelle hinausgehen, die den veränderten Verhältnissen zwischen staatlicher Souveränität und Marktmacht nicht gerecht werden. Dazu zählen Forschungsprojekte in den Bereichen „The Future of European Welfare Systems“, „Globalisierung und Lokalisierung, Zur Neubestimmung des Kommunalen“ und „Migrationspolitik im Prozess der Europäisierung und Globalisierung“. Der Schwerpunkt „Zivilgesellschaft und Demokratie“ führt die Forschung zu den Themenkomplexen der Entwicklung vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, von der repräsentativen zur partizipativen Demokratie und von der individualistischen Isolierung hin zur gemeinschaftlichen Sozialisation unter Bildung von sozialem Kapital zusammen und untersucht Möglichkeiten zur Vertiefung und Weiterentwicklung der Demokratie auf lokaler, regionaler, transnationaler wie internationaler Ebene. Auf einzelne Politikfelder bezogen soll die Chancenstruktur einer weitergehenden Demokratisierung aufgezeigt werden. Auch sollen die Blockaden und Hindernisse identifiziert und thematisiert werden, die die Perspektiven einer demokratischeren Zukunft und gerechteren Gesellschaft in Frage stellen. Der Forschungsschwerpunkt „Globalisierung und Regionalisierung“ befasst sich thematisch mit Fragen der Entgrenzung, Integration und Fragmentierung sowie dem Zusammenhang zwischen diesen Entwicklungen auf den unterschiedlichen Governance-Ebenen bis hin zur nationalstaatlichen Ebene. Das Forschungsinteresse verteilt sich dabei auf ausgewählte Politikfelder, hier insbesondere die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ), die Nachhaltige Entwicklung und die Sicherheitspolitik. Mit Projekten zu den Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten, der privaten Governance im globalen Nahrungsmittelsystem, dem Zusammenhang zwischen Transformation und Konflikt in Südostasien und der Wasser- und Energiepolitik im Mittleren Osten und Afrika fokussiert die Forschung im Schwerpunkt auf hoch aktuellen und gesellschaftlich äußerst relevanten Themen.