Traumasensible Seelsorge. Grundlinien für die Arbeit mit Betroffenen von Gewalt im sozialen Nahraum

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraumbis 30.01.2019
Statusabgeschlossen
Promovend*inStahl, Andreas
PromotionsfachEvangelische Theologie
AbschlussgradDr. theol.
Verleihender FachbereichFachbereich 01 - Evangelisch-Theologische Fakultät
Betreuer*innenRoser, Traugott

Beschreibung

Traumata infolge von Gewalt und Missbrauch innerhalb des sozialen Nahraumes werden inzwischen als Problem erkannt. Es stellt sich die Frage nach dem Umgang mit dieser Realität. Das vorliegende Buch liefert hierzu einen seelsorgetheoretischen Beitrag. Das Phänomen von Traumata infolge von Gewalt im sozialen Nahraum wird wahrgenommen und in seiner Theologizität reflektiert. Basierend darauf werden Grundlinien einer Seelsorge entwickelt, die die Realität der Betroffenen ernst nimmt, sich sensibilisieren lässt und fragt, wie kirchliche Angebote die Betroffenen stärken können. Dies bezieht die handelnden Einzelpersonen ebenso mit ein wie die Institution Kirche und schließlich die Suche nach einer traumasensiblen christlichen Spiritualität.

Betreuung an der Universität Münster

Roser, Traugott
Professur für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik, Seelsorge und Gemeindeleitung (Prof. Roser)