(Über-)Leben politisch gestalten: Debatten und Begriffe
Basic data for this talk
Type of talk: scientific talk
Name der Vortragenden: Dzudzek, Iris; Füller, Henning
Date of talk: 22/09/2023
Talk language: German
Information about the event
Name of the event: Deutscher Kongress für Geographie
Event period: 20/09/2023 - 23/09/2023
Event location: Frankfurt am Main
Organised by: DGFG, VGDH
Abstract
In dem Beitrag führen wir in aktuelle Begriffe ein, die eine Sicherstellung des Überlebens in kritischen Zeiten begreifbar machen. Dazu nehmen wir Machtwirkungen solcher Umgangsweisen in den Blick. Hier greifen wir das Dilemma ‚postpolitischer‘ Gestaltung auf, das angesichts bedrohlicher Zukünfte vielen aktuellen Debatten zugrunde liegt (Resilienz, Preparedness, Emergenz, Biosicherheit). Diese Debatten verweisen auf aktuelle Veränderung von Steuerungstechnologien und Logiken. Bemerkenswert ist dabei auch die häufige Verschränkung bedrohlicher Zukunft mit Aspekten des Menschen als Gattungswesen (Biopolitik). In einem Impuls zu Beginn der Fachsitzung wollen im Bezug auf die anschließenden Vorträge zentrale Leitlinien aus diesen in Erinnerung rufen. Anschließend an die Vorträge werden diese Leitlinien in einer übergreifenden Diskussion vertieft und dadurch konzeptionelle und empirische Synergien der Vorträge herausgestellt. Wie wird die Herausforderung des Umgangs mit bedrohlichen Zukünften in unterschiedlichen Bereichen konkret angegangen? Welche technischen Mittel und Verfahren kommen zum Einsatz? Welche Gestaltungsmöglichkeiten werden wahrgenommen und was wird als unveränderlicher Rahmen behauptet? Welche Rolle spielt dabei die „Vitalisierung“ des Politischen, also die Verknüpfung mit Fragen des Über-Lebens?
Keywords: Anthropzän, Bios, Politik, Preparedness, Regieren von Zukunft, Catastrophization
Speakers from the University of Münster
Dzudzek, Iris | Junior professorship for critical urban geography (Prof. Dzudzek) |