Buddhistische Interpretationen Jesu. Eine religionshistorische und theologische Studie

Schneider, Mathias

Thesis (doctoral or post-doctoral)

Abstract

Wie wird Jesus Christus im Buddhismus wahrgenommen? Dieser in der Forschung bislang vernachlässigten Frage geht Mathias Schneider in einer umfassenden Studie nach. Er analysiert die ganze Bandbreite buddhistischer Interpretationen Jesu, die von der Dämonisierung bis zur Einordnung als Buddha reicht. Seine religionshistorische Untersuchung umfasst die globale buddhistisch-christliche Begegnungsgeschichte – vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und von Sri Lanka über Thailand, Japan, China, Vietnam, Tibet und Deutschland bis in die USA. Im Anschluss daran untersucht der Autor die theologischen Rückwirkungen für die christliche Theologie, wenn diese sich auf buddhistische Jesusdeutungen einlässt oder sie ablehnt. Am Ende steht die Frage nach den Möglichkeiten einer interreligiösen, buddhistisch-christlichen Christologie.

Details about the publication

Publishing companyTheologischer Verlag Zürich
Place of publicationZürich
Title of seriesBeiträge zu einer Theologie der Religionen
Volume of series26
StatusPublished
Release year2023
Language in which the publication is writtenGerman
Type of thesisDissertation thesis
University of graduationUniversität Münster
Graduation year2022
Thesis is writtenmonographic
ISBN978-3-290-18569-5
DOI10.34313/978-3-290-18570-1
Link to the full texthttps://www.tvz-verlag.ch/_files_media/open_access/9783290185701.pdf
KeywordsKomparative Theologie; Buddhistisch-christlicher Dialog; Interreligiöser Dialog; Buddhismus; Christologie

Authors from the University of Münster

Schneider, Mathias
Center for Religion and Modernity (CRM)