Mehrsprachige Digital Literacy und Digital Humanities in der Lehre

Beers, Theodore; Kraneiß, Natalie; Müller-Laackman, Jonas; Thies, Antonia; Wagner, Cosima

Poster | Peer reviewed

Abstract

In der akademischen Lehre - nicht nur, aber vor allem in den Geisteswissenschaften - werden zunehmend digitale Methoden und Quellen eingebunden. Dabei stellt sich die Frage, wie das bereits vorhandene Wissen über Methoden und Tools sinnvoll und zielführend vermittelt werden kann. Diese Vermittlung wird zu einem Problem, wenn Lehrkräfte nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um Digital Humanities als Teil des wissenschaftlichen Methodenkasten lehren zu können und es keine ausgebildeten DH-Lehrkräfte im Fachbereich gibt, die diese Aufgaben übernehmen können. Oft sind besonders die sogenannten "Kleinen Fächern" davon betroffen. Wir möchten über die Erkenntnisse und Erfahrungen aus Veranstaltungen der AG Multilingual DH mit betroffenen Stakeholdern berichten. Auch möchten wir einen Ausblick geben über weitere Schritte der Vernetzung und Zusammenarbeit, auch mit Blick auf die mögliche Rolle des DHd-Verbandes in diesem Kontext.

Details about the publication

Name of the repositoryZenodo
StatusPublished
Release year2024 (29/02/2024)
Language in which the publication is writtenGerman
ConferenceJahrestagung des DHd 2024, Passau, Germany
DOI10.5281/zenodo.10706159
KeywordsMultilingualität; Digital Humanities; Lehre; Kleine Fächer; Digital Literacy

Authors from the University of Münster

Kraneiß, Natalie
Institute of Arabic and Islamic Studies