Vergleichende Perspektiven auf Migrationsforschung: Mobilität, Diversität, Staatsbürgerschaft

Parreira do Amaral, Marcelo, Jornitz, Sieglinde

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Im Zuge dieser Entwicklung in den letzten ca. 20 Jahren nutzte dabei die internationale Migrationsforschung den Vergleich als einen der zentralen methodischen Ansätze in zahlreichen Forschungsbeiträgen. Ein Indiz dafür bietet die Gründung von Fachzeitschriften, welche die Attrihbute ‚vergleichend/comparative‘ oder ‚international‘ im Titel oder in ihren Special Issues als Thema aufgenommen haben. Andere zentrale Publikationsformen ausdifferenzierter wissenschaftlicher Disziplinen, wie Einführungs- und Handbücher, haben diese Betrachtungsweisen ebenfalls übernommen. Die sich daran anschließende Frage ist die nach den damit verknüpften Erkenntniszielen und beabsichtigten Perspektivwechseln. Um diese Frage explorativ zu bearbeiten, soll der Einsatz internationaler und/oder vergleichender Perspektiven expliziert werden, die in der internationalen Forschungsliteratur im Feld ‚Migration Studies‘ in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen prominenten Platz erhalten hat. Der folgende Abschnitt 2 diskutiert vergleichende Perspektiven auf Migration. Zum einen werden thematische Verschiebungen bzw. Fokussierungen im Feld dargestellt, welche nach einer größeren Aufmerksamkeit für die globale bzw. übergreifende Dimensionen des Phänomens jenseits des Nationalstaates verlangten. Zum anderen werden Zielsetzungen, Erkenntnisinteressen und Modi vergleichender Forschung in der Migrationsforschung präsentiert und diskutiert. In Abschnitt 3 werden in einem weiteren Zugriff anhand von drei ausgewählten Topoi – Mobilität, Diversität sowie Staatsbürgerschaft – vergleichende Perspektiven ausgearbeitet, welche Einblicke in die Diskussions- und Bearbeitungsformen im Forschungsfeld anbieten. Abschnitt 4 stellt einige abschließende Überlegungen zum einen hinsichtlich der thematisch-methodischen Fokussierung vergleichender Forschung, zum anderen aber auch hinsichtlich der praktisch-politischen Positionierungen einschließlich ihrer Implikation für eine erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung im engeren Sinn vor.

Details about the publication

PublisherDiehm, I., Hummrich, M., Meseth, W., Putjata, G.
Book titleHandbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung
Page range1-19
Publishing companySpringer
Place of publicationWiesbaden
Edition1
StatusPublished
Release year2025
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-658-40621-9
DOI10.1007/978-3-658-40621-9_48-1
Link to the full texthttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40621-9_48-1
Keywords Mobilität; Diversität; Staatsbürgerschaft; Migration; Vergleich

Authors from the University of Münster

Parreira do Amaral, Marcelo
Professorship für international and comparative educational sciences (Prof. Parreira do Amaral)