Interaction between the gut microbiome and the aorta: effect of short-chain fatty acids on endothelial integrity

Terhorst, Inka; Oberhuber, Alexander; Eierhoff, Thorsten

Review article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Für aortale Pathologien sind eine Vielzahl von Risiko- und Auslösefaktoren bekannt. Die Interaktion zwischen dem Darmmikrobiom und der Aorta sind bislang jedoch kaum verstanden. Der Begriff „Mikrobiom“ umfasst neben der Gesamtheit aller Mikroorganismen (Mikrobiota) unter anderem auch die von ihr gebildeten Metabolite. Die Wirkung der Metabolite, die im Zuge der bakteriellen Verstoffwechselung von Ballaststoffen gebildet werden, ist bisher nur unzureichend erforscht. Daher erscheint es sinnvoll, die Wirkung dieser Metabolite auf das vaskuläre Endothel der Aorta zu untersuchen. Neben Effekten auf die Integrität und Regeneration des Endothels gibt es auch bestimmte Rezeptoren und Enzyme, die zur Wirkung dieser Metabolite beitragen können. Zentrale Substanzen, die hier näher beleuchtet werden sollen, sind die kurzkettigen Fettsäuren (SCFA), die unter anderem über FFAR2/3 (free fatty acid receptor 2/3) auf vielfältige intrazelluläre Prozesse in Endothelzellen einwirken können, was sich positiv auf den Krankheitsverlauf von Gefäßerkrankungen auswirken kann.

Details about the publication

JournalGefässchirurgie
Volume28
Page range304-308
StatusPublished
Release year2023
DOI10.1007/s00772-023-01004-5
KeywordsAorta, Mikrobiom, Kurzkettige Fettsäuren; Metabolite; VE-Cadherin; Endothel; Endotheliale Dysfunktion

Authors from the University of Münster

Eierhoff, Thorsten
Clinic for vascular and endovascular Surgery