Applications of Muli: Solving Practical Problems with Constraint-Logic Object-Oriented Programming

Dageförde, Jan C.; Kuchen, Herbert

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Die Münster Logic-Imperative Sprache (Muli) ist eine restriktive, objektorientierte Programmiersprache, die sich für die Entwicklung von Anwendungen eignet, die die straffenlogische Suche mit deterministischer, zwingender Ausführung verbinden. Zum Beispiel kann Muli Graphstrukturen von neuronalen Netzen mittels nicht-deterministischer Suche erzeugen, die mit der sofortigen Auswertung jedes generierten Netzwerks in Bezug auf seine Fitness miteinander verbunden sind. Darüber hinaus kann es für Lösungen für Planungsprobleme genutzt werden. In diesem Papier erklären und zeigen wir, wie diese Anwendungsprobleme mit Muli gelöst werden.

Details about the publication

PublisherLopez-Garcia, Pedro; Gallagher, John P.; Giacobazzi, Roberto
Book titleAnalysis, Verification and Transformation for Declarative Programming and Intelligent Systems
Page range97-112
Publishing companySpringer
Place of publicationCham
Title of seriesLecture Notes in Computer Science
Volume of series13160
StatusPublished
Release year2023 (17/05/2023)
Language in which the publication is writtenEnglish
ISBN978-3-031-31475-9
DOI10.1007/978-3-031-31476-6_5
KeywordsKünstliche neuronale Netze, Planungsprobleme

Authors from the University of Münster

Dageförde, Jan
Practical Computer Science Group (PI)
Kuchen, Herbert
Practical Computer Science Group (PI)
European Research Center for Information Systems (ERCIS)