Friedrich Engels als Journalist. Kommunikationswissenschaftliche Annäherung und analytische Perspektiven [Friedrich Engels as a journalist. A communication studies view and analytical perspectives]

Gehrau, Volker; Birkner, Thomas

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Obwohl Friedrich Engels Teil des wohl bedeutendsten Intellektuellenpaars des 19. Jahrhunderts war, das den Verlauf der Weltgeschichte massiv geprägt hat, sind sein Leben und sein Werk noch immer eine kommunikationswissenschaftliche Leerstelle. Der Beitrag ordnet Engels in die Journalismusgeschichte als Sozialgeschichte ein und zeigt auf, dass er ein journalistischer Prototyp und Pionier auf unterschiedlichen Ebenen der Entwicklung des Journalismus war. Er prägte eine Redaktion und bearbeitete eine beachtliche Themenvielfalt. So schrieb er über soziale Verhältnisse, Kriegsereignisse und politische Zusammenhänge. Der Beitrag entwickelt aus Engels’ journalistischem Wirken einen Typologievorschlag und schließt mit weiteren analytischen Forschungsperspektiven, die sich aus der kommunikationswissenschaftlichen Beschäftigung mit Friedrich Engels ergeben.

Details about the publication

JournalPublizistik
Volume67
Page range275-299
StatusPublished
Release year2022 (12/09/2022)
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s11616-022-00730-2
Link to the full texthttps://link.springer.com/article/10.1007/s11616-022-00730-2
KeywordsFriedrich Engels · Journalismusforschung · Kommunikationsgeschichte · Sozialgeschichte · Historische Forschung

Authors from the University of Münster

Birkner, Thomas
Institute Communication Studies
Gehrau, Volker
Professur für Kommunikationswissenschaft (Prof. Gehrau)