Lauermann JL, Treder M, Merté RL, Schloßbauer A, Becker JC, Marschall B, Eter N, Brücher VC
Research article (journal) | Peer reviewedBACKGROUND {\textquotedbl}Flipped classroom{\textquotedbl} is a~didactic teaching concept in which learning contents are prepared by self-study with arranged tools before the classroom session. The concept offers the advantage of a~uniform knowledge base for the students at the beginning of the course and also the advantage of a~greater theoretical knowledge, which creates more opportunities for practical exercises, application and consolidation in the subsequent joint teaching units. This study describes the establishment and application of such a~model in student teaching in ophthalmology and analyzes the student's evaluation. METHODOLOGY For the winter term 2018/2019, a~new teaching module was designed and established in a cooperation between the department of ophthalmology and the Institute for Education and Study Affairs (IfAS) at the medical faculty of the University of Münster. A~uniform training of the lecturers as well as a~preparation of the students for the restructuring took place. After the course the evaluation of the students was recorded and evaluated using a~standardized online evaluation. RESULTS Between the winter semester 2018/2019 and the winter semester 2019/2020, an average of 112.3 $\pm$ 4.0~students were taught with the {\textquotedbl}flipped classroom{\textquotedbl} model. Of these 93.7{\%} were able to give an assessment. In the previous semesters with the old teaching concept (summer semester 2015 to summer semester 2018), the average number of students was 115.4 $\pm$ 15.1 with an assessment rate of 93.3{\%}. The new teaching concept achieved on average a~better assessment than the old module. CONCLUSION With a~{\textquotedbl}flipped classroom{\textquotedbl} space and flexibility can be generated for a~more individual course preparation and at the same time a~higher practical part. Further studies are needed to analyze whether this also enables a~sustainable transfer of knowledge. ZUSAMMENFASSUNG HINTERGRUND: Unter {\glqq}flipped classroom{\grqq} (englisch für umgedrehtes Klassenzimmer) versteht man ein didaktisches Lehrkonzept, bei dem Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung durch Eigenstudium mit vorbereiteten Hilfsmitteln erarbeitet werden. Das Konzept bietet damit zum einen den Vorteil einer einheitlichen Wissensbasis der Studierenden zu Beginn des Kurses und zum anderen den Vorteil eines grö{ß}eren theoretischen Vorwissens, was für die sich anschlie{ß}enden gemeinsamen Unterrichtseinheiten mehr Möglichkeiten für praktische übungen, Anwendung und Vertiefung schafft. Diese Studie beschreibt die Etablierung und Anwendung eines solchen Modells in der studentischen Lehre der Augenheilkunde und analysiert die studentische Evaluation. METHODIK Für das Wintersemester 2018/2019 wurde erstmals ein neues Lehrmodul in Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Augenheilkunde und dem Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) der Medizinischen Fakultät Münster konzipiert. Vor Beginn der Module erfolgten eine einheitliche Schulung der Dozentinnen und Dozenten sowie eine Vorbereitung der Studierenden auf die Umstrukturierung. Die Evaluation der Studierenden wurde anhand einer standardisierten Onlineevaluation erfasst und ausgewertet. ERGEBNISSE Es wurden vom Wintersemester 2018/2019 bis zum Wintersemester 2019/2020 durchschnittlich 112,3 $\pm$ 4,0~Studierende im Rahmen des Flipped-classroom-Modells unterrichtet, von denen 93,7 {\%} eine Bewertung abgeben konnten. In den vorhergehenden Semestern nach altem Lehrkonzept (Sommersemester 2015 bis Sommersemester 2018) waren es im Mittel 115,4 $\pm$ 15,1 Studierende mit einer Bewertungsquote von 93,3 {\%}. Das neue Lehrkonzept erreichte im Mittel eine bessere Bewertung als das alte Modul. DISKUSSION Durch einen {\glqq}flipped classroom{\grqq} lassen sich Freiräume für eine individuellere Kursvorbereitung und gleichzeitig einen höheren Praxisanteil generieren. Ob hierdurch letztendlich höhere Kompetenzniveaus erreicht werden, müssen langfristige Untersuchungen zeigen.
Brücher, Viktoria Constanze | Clinic for Ophthalmology |
Eter, Nicole | Clinic for Ophthalmology |
Lauermann, Jost Lennart | Clinic for Ophthalmology |
Merte, Ralph-Laurent | Clinic for Ophthalmology |
Treder, Maximilian | Clinic for Ophthalmology |