Berufliche Weiterbildung im Zuge von Migration, Internationalisierung und Globalisierung. Impulse für eine diversitätsorientierte Weiterbildung

Reiter, S.; Humt, E.; Öztürk, H.

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Im Zuge weltweiter Krisen und einer global vernetzten Welt ist Migration zu einem alltäglichen und selbstverständlichen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Auch die Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist permanent gefordert, sich neben den global und/oder regional bedingten technologischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen den migrationsbedingten Veränderungen zu stellen und diese stets zielgerichtet, bedarfsorientiert und adressatInnengerecht zu gestalten. Aus einer Perspektive auf Zugänge zu beruflicher Weiterbildung setzt und diskutiert der Beitrag drei wichtige Impulse mit Blick auf die AdressatInnen, Kompetenzen und Organisationen in der Migrationsgesellschaft und plädiert für eine diversitätsorientierte Gestaltung beruflicher Weiterbildungsarbeit.

Details about the publication

JournalMagazin Erwachsenenbildung (Meb)
Volume2021
Issue42
Article number7
StatusPublished
Release year2021
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.25656/01:22032
Link to the full texthttps://erwachsenenbildung.at/magazin/21-42/meb21-42.pdf
KeywordsBildungsungleichheit; Zugangsbarrieren; Migrationsgesellschaft; Weiterbildungs-personal; Weiterbildungsorganisationen; Teilnehmendenforschung; Diversität

Authors from the University of Münster

Humt, Eva
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Prof. Dr. Öztürk)
Öztürk, Halit
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Prof. Dr. Öztürk)
Reiter, Sara
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Prof. Dr. Öztürk)