Eine außergewöhnliche Objektsammlung in einem späteisenzeitlichen Frauengrab der Saar-Mosel-Region – Inventar und Modus archäologischer Interpretation

Gleser Ralf, Fritsch Thomas

Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewed

Abstract

Im Jahre 2013 wurde im Frauengrab Fundstelle 5 der Nekropole Bierfeld „Vor dem Erker“, Kr. St. Wendel (Saarland) eine außergewöhnliche Materialkollektion geborgen. In der Verfüllung des Grabes lag eine Flasche, die vollständig mit Artefakten angefüllt war, welche verbogen und / oder zerbrochen sind und teilweise auch Spuren von Hitzeeinwirkung aufweisen. Im Beitrag wird diese umfangreiche Objektsammlung vorgelegt, Erklärungsmöglichkeiten ihres Zustandekommens erörtert und die Hintergründe ihrer Deponierung behutsam ausgeleuchtet. Die Materialkollektion besteht aus Schmuck und Gerät: 30 Fibeln, Fragmenten von mindestens 14 Armringen aus Bronze und etwa zehn anderen aus Glas, Teilen von Eimern und Kisten, Messer, Ketten, Ringe, Nägel, Pfrieme, Toilettebesteck u. a. m. Da manche Objekte deutlich älter sind als diejenigen, welche auf der Grabsohle deponiert lagen (Latène D2b), wurde zunächst die Interpretation als Rohstoff-Vorrat in Betracht gezogen. Nach Auswertung des Inventars und im historischen Kontext erscheint diese Interpretation allerdings nicht überzeugend. Die Frau war sozial hochgestellt und ist in der Zeit des Gallischen Krieges oder bald danach verstorben. Die Opferung der Objektsammlung könnte durch die Erfahrung einer Krisensituation motiviert sein. Wir vermuten, dass sie die Symbolisierung eines magischen oder sakralen Bezugs zur Vergangenheit in Verbindung mit den Herkunftsmythen der Gemeinschaft darstellt, wobei die Hinterbliebenen in einem doppelten Sinne nicht nur auf den Tod dieser Persönlichkeit aus bedeutender Familie, sondern zugleich auch auf das Ende einer bis dahin gültigen Ordnung Bezug genommen haben. Summary In the year 2013, an extraordinary collection of materials was found in a woman's grave at site 5 at the necropolis of Bierfeld „Vor dem Erker“, St. Wendel district (Saarland). In the infill of the grave lay a jar filled completely with artefacts that were deformed and / or broken and partly also show traces of effect of heat. In the present paper, this substantial collection of objects is presented, possible explanations concerning its formation are debated and the backgrounds of its deposition are carefully highlighted. The collection of materials consists of jewellery and tools: 30 fibulae, fragments of at least 14 bronze bracelets and about ten more made from glass, parts of buckets and boxes, knives, chains, rings, nails, awls, cosmetic utensils and others. Since some objects are decidedly older than those deposited on the bed of the grave (Latène D2b), the interpretation as a stock of raw material was contemplated first. After the evaluation of the inventory and in light of the historical background, however, this interpretation does not seem convincing. The woman held a high social rank and died during the time of the Gallic war or soon after. The sacrificing of the collection of objects may have been motivated by the experience of a critical situation. We assume that it displays the symbolization of a magical or sacred reference to the past in connection with the myths of origin of the community. In doing so, the bereaved referred, in a double sense, not only to the death of this person from a distinguished family but also to the end of an order valid until that point.

Details about the publication

PublisherKoch Michael
Book titleArchäologie in der Großregion. Archäologentage Otzenhausen 5, Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen 12. – 15. April 2018
Page range141-154
Publishing companySelbstverlag / Eigenverlag
Place of publicationNonnweiler-Otzenhausen
StatusPublished
Release year2020
Language in which the publication is writtenGerman
ConferenceArchäologie in der Großregion, Nonnweiler-Otzenhausen, undefined
ISBN978-3-941509-16-0
Link to the full texthttp://home.hochwaldkelten.de/wp-content/uploads/2020/03/ATO5_2018_Gleser-Fritsch.pdf

Authors from the University of Münster

Gleser, Ralf
Professorship for pre- and early history