Mathematisches Modellieren mit dynamischer Geometrie-Software. Ergebnisse einer Interventionsstudie

Corinna Hankeln

Book (monograph) | Peer reviewed

Abstract

Corinna Hankeln untersucht, wie sich der Einsatz einer dynamischen Geometrie-Software auf den Kompetenzerwerb beim mathematischen Modellieren auswirkt. Sie stellt eine Interventionsstudie in 30 neunten Klassen vor, in der die Kompetenzentwicklung einer Gruppe, die durchgängig mit einer dynamischen Geometrie-Software arbeitet, mit einer mit Zirkel und Lineal lernenden Gruppe verglichen wird. Mithilfe der Item-Response-Theorie weist die Autorin nach, dass sich die Teilkompetenzen des Modellierens auch empirisch als unterschiedliche Leistungsdispositionen erfassen lassen. Die Befunde zeigen, dass der Einsatz eines digitalen Werkzeugs nicht unmittelbar zu einer veränderten Kompetenzentwicklung beider Gruppen führt. Differenziert nach Teilkompetenzen lassen sich aber unterschiedliche, die Kompetenzentwicklung beeinflussende Faktoren, wie etwa die Computer-Selbstwirksamkeitserwartung oder das Geschlecht der Versuchsperson, identifizieren.

Details about the publication

Publishing companySpringer Spektrum
Place of publicationWiesbaden
Title of seriesStudien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
StatusPublished
Release year2018
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-658-23338-9
DOI10.1007/978-3-658-23339-6

Authors from the University of Münster

Hankeln, Corinna
Professorship of Mathematics Didactics with a focus on secondary schools (Prof. Greefrath)