Köffer S, Ortbach K, Walter N, Niehaves B, Becker J
Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewedDie Diffusion von IT-Werkzeugen im beruflichen Umfeld, die ursprünglich für den privaten Gebrauch entwickelt wurden (z.B. Smartphones), beeinflusst auch die Work-Life-Balance von Arbeitnehmern. Konkret kommt es zu einer Intensivierung der Vermischung von Privat- und Berufsleben in drei Aspekten: 1) Markt, 2) Besitz und 3) Kosten. Es stellt sich die Frage, inwiefern die elektronische Segmentierung von Privat und Beruf in Zukunft zunehmend als rückständig betrachtet wird. Zum Thema haben wir über 55 strukturierte Interviews in vier Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass aktuell viele Mitarbeiter weder ihre Präferenz nach elektronischer Integration noch nach Segmentierung von Privat- und Berufsleben erfüllen können.
Becker, Jörg | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
Köffer, Sebastian | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
Niehaves, Björn | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
Ortbach, Kevin | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
Walter, Nicolai | Research Training Group 1712 "Trust and Communication in a Digitized World" (GRK 1712) |