Vorrang der Moral? Eine metaethische Kontroverse

Hoffmann Martin, Schmücker Reinold, Wittwer Héctor

Book (edited collection)

Abstract

Haben Gebote der Moral, denen Gebote anderer Art entgegenstehen, stets Vorrang? Gelten moralische Regeln, wie es im Anschluss an Kant oft angenommen wird, kategorisch – während alle anderen Regeln nur hypothetische Verbindlichkeit beanspruchen können? Oder ist die Skepsis gegenüber der These vom Vorrang der Moral berechtigt? In diesem Buch beziehen vierzehn Philosophinnen und Philosophen in der metaethischen Kontroverse über den Vorrang der Moral Position. Dabei wird deutlich: Ob wir der Vorrangthese Überzeugungskraft zuerkennen oder nicht, hat weitreichende Folgen für unser Verständnis von Moral.

Details about the publication

PublisherVittorio Klostermann
Place of publicationFrankfurt am Main
Title of seriesRote Reihe
StatusPublished
Release year2017
Language in which the publication is writtenGerman
KeywordsEthik; Metaethik; Recht; Gerechtigkeit; Vorrangthese; Overridingness; Abwägung;

Editors from the University of Münster

Hoffmann, Martin
Department of Philosophy
Schmücker, Reinold
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie (Prof. Schmücker)

Projects the publication originates from

Duration: 01/01/2014 - 30/09/2018 | 2nd Funding period
Funded by: DFG - Centres for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences
Type of project: Main DFG-project hosted at University of Münster