Kesting S, Götte M, Seidel C, Müller C, Michel T, Krüger M, Rosenbaum D, Boos J
Research article (journal) | Peer reviewedDie weitreichenden Potenziale individualisierter Bewegungsförderung für krebskranke Kinder und Jugendliche sollten über den gesamten Zeitraum der Akuttherapie, in der Nachsorge und bei der Rückkehr in den Alltag genutzt und als Bestandteil der Normalität aufrechterhalten und gefördert werden. Dieser Artikel stellt beispielhaft für den Standort Münster Ergebnisse und Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren sporttherapeutischer und sportpädagogischer Bewegungsförderung im kinderonkologischen Setting dar und liefert konkrete Zahlen über die Bewegungsumfänge, die erreichten Patienten sowie die Möglichkeiten und Grenzen eines derartigen Angebots.
Boos, Joachim | University Children's Hospital - Department of Paediatric Haematology and Oncology (UKM PHO) |
Götte, Miriam | University Children's Hospital - Department of Paediatric Haematology and Oncology (UKM PHO) |
Kesting, Sabine | University Children's Hospital - Department of Paediatric Haematology and Oncology (UKM PHO) |
Krüger, Michael | Professorship for Physical Education, Cultural Studies, and History of Sports (Prof. Krüger) |
Müller, Carsten | Professorship for Performance and Training (Prof. Zentgraf) |
Rosenbaum, Dieter | Institute of Musculoskeletal Medicine (IMM) |