Die Suche nach einem sensiblen Umgang mit dem Thema Flucht durch Literatur Chancen und Herausforderungen des kreativen polyphonen Schreibens im (Deutsch-)Unterricht in einer postmigrantischen Gesellschaft

Spieker, Malina

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Die Öffnung von Schule und Unterricht und auch der Universität sind Anforderungen, die seit vielen Jahren an die Institutionen herangetragen werden. Auszuloten ist dabei, wie sich eine diversitätssensible Lehre durch die Einbindung externer Partner*innen und Institutionen gestalten lässt. 33 Bogen und ein Teehaus – dieses Jugendbuch von Mehrnousch Zaeri-Esfahani und die Adaptation des Theaters Münster stand im Zentrum zweier Seminare der Erziehungswissenschaft, die die Basis für diese Dokumentation legen. Dieser Band beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Theater und Universität und bietet spannende Perspektiven auf das Theater als außerschulischen und außeruniversitären Lernort. Eingebunden in diese Erkundung sind verschiedene Akteur*innen: Wissenschaftler*innen und Lehrende, Studierende sowie Kreative vom Theater und aus der Literaturszene

Details about the publication

EditorsRott, David; Huxel, Katrin
Book titleTheater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort. Perspektiven diversitätssensibler Hochschullehre
Page range85-104
PublisherWaxmann
Place of publicationMünster; New York
StatusPublished
Release year2025
ISBN978-3-8188-0067-3
DOI10.31244/9783818850678
KeywordsTheater; Diversität; Hochschule; Kooperation; Lernort; Postmigration; Theaterpädagogik

Authors from the University of Münster

Spieker, Malina
Professur für Begabungsforschung/Individuelle Förderung (Prof. Fischer)