Garden of Fine ArtOpen Access

Ortland, Eberhard

Entry in encyclopedia in digital collection | Preprint

Abstract

Neuanlage des Artikels "Garden of Fine Art" für die deutschsprachige Wikipedia: Der Garden of Fine Art (japanisch 京都府立陶板名画の庭 Kyōto Furitsu Tōban Meiga no Niwa, wörtl. übersetzt: Garten der Präfektur Kyōto für berühmte Bilder auf Keramikplatten) ist ein 1994 eröffnetes Open-Air-Kunstmuseum in Kyōto, in dem Kopien berühmter Bilder der europäischen wie der ostasiatischen Kunstgeschichte auf Keramikplatten in einem von dem Architekten Tadao Andō gestalteten Wandelgarten dauerhaft installiert sind. Er bietet eine besondere Form des Zugangs zu bestimmten kulturellen Gütern, eben den hier auf Keramiktafeln reproduzierten Gemälden bzw. Tuschzeichnungen. Alle Bilder, die in diesem Garten ausgestellt sind, waren bereits zuvor seit langem sehr berühmt. Insofern handelt es sich bei dem Garten um ein Phänomen der Rezeptionsgeschichte der darin zelebrierten berühmten Werke. Doch der Garden of Fine Art ist längst selbst zum Gegenstand einer eigenen Rezeptionsgeschichte geworden, die sich in Form von hunderten mehr oder weniger eingehenden Beschreibungen und Tausenden überwiegend digitalen Fotos manifestiert.

Details about the publication

Name of the encyclopediaWikipedia
StatusPublished
Release year2024 (21/10/2024)
Language in which the publication is writtenGerman
Link to the full texthttps://de.wikipedia.org/wiki/Garden_of_Fine_Art
KeywordsGarden of Fine Art; 陶板名画の庭; Kunstmuseum (Japan); moderne Architektur (Japan); Zugangsinfrastruktur; Rezeptionsgeschichte der Bildenden Kunst in Asien und Europa

Authors from the University of Münster

Ortland, Eberhard
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie (Prof. Schmücker)

Projects the publication originates from

Duration: 01/04/2023 - 31/03/2027 | 1st Funding period
Funded by: DFG - Centres for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences
Type of project: Main DFG-project hosted at University of Münster