Forschungsethik, Barrierefreiheit und inklusive Forschung in der Kommunikationswissenschaft [Research ethics, accessibility, and inclusive research in communication science]

Bilg, B.; Gognelashvili, K.; Gehrau, V.

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Der Überblicksbeitrag analysiert das Verhältnis zwischen forschungsethischen und forschungsmethodischen Anforderungen einerseits und barrierefreier und inklusiver Forschung andererseits. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt und diskutiert: Erstens zeigt er Implikationen aus der Forschungsethik in Bezug auf barrierefreie und inklusive Forschung auf. Zweitens stellt er die rechtlichen Grundlagen und deren Implikationen für die Forschungspraxis vor. Drittens wird eine aktuelle Online-Befragung der Scientific Community in Bezug auf die Kenntnisse rechtlicher Regelungen sowie die Verpflichtung zur Barrierefreiheit in der eigenen Forschungspraxis präsentiert. Viertens werden inklusive Studien in der Kommunikationswissenschaft betrachtet. Zum einen werden die Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse von Studien zu Medien und unterschiedlichen Aspekten von Behinderungen referiert. Zum anderen wird mit einer inklusiven Studie mit Menschen mit Behinderungen zu kommunikativen Mitteln für eine barrierefreie Umfrageforschung gezeigt, wie inklusive Forschung in der Kommunikationswissenschaft gelingen kann. Abschließend werden Implikationen für die kommunikationswissenschaftliche Forschungspraxis erörtert.

Details about the publication

JournalPublizistik
Volume69
Page range299-332
StatusPublished
Release year2024
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s11616-024-00854-7
KeywordsForschungsethik; Inklusive Forschung; Barrierefreiheit; Literaturanalyse; Community-Befragung

Authors from the University of Münster

Bigl, Benjamin
Institute Communication Studies
Gehrau, Volker
Professur für Kommunikationswissenschaft (Prof. Gehrau)
Gognelashvili, Ketevan
Institute Communication Studies