Leistungsfähigkeit des Verhältnismäßigkeitsprinzips

Hailbronner, Michaela

Research article (journal)

Abstract

Trotz aller Kritik ist das Verhältnismäßigkeitsprinzip ein wichtiger Bestandteil der Grundrechtsprüfung. Offensichtlich bessere Alternativen gibt es nicht. Dennoch spricht viel für einen kritischeren und weniger schablonenhaften Umgang mit der Verhältnismäßigkeit, wie es auch seit geraumer Zeit in der Literatur gefordert wird. Insbesondere sollte die institutionelle Perspektive in der Verh.ltnism..igkeitsprüfung stärkeren Raum einnehmen. Sowohl aus epistemischer wie gewaltenteilungsorientierter Perspektive wäre eine Modifizierung der Prüfung in bestimmten Konstellationen sinnvoll, vor allem im Bereich der Angemessenheit. Dabei kann eine prozedurale Prüfung, die umfassender als bisher die Qualität demokratischer Prozesse berücksichtigt, die klassische Angemessenheitsprüfung vielfach ergänzen oder sogar ersetzen.

Details about the publication

JournalDeutsches Verwaltungsblatt (DVBL)
Volume2024
Issue17
StatusPublished
Release year2024
KeywordsVerhältnismäßigkeit

Authors from the University of Münster

Hailbronner, Michaela
Professorship of german and international public law and comparative law (Prof. Dr. Hailbronner)