Berufliche Stressoren und Ressourcen von Genesungsbegleiter* innen/Peer-Berater* innen in der Sozialpsychiatrie.

Hoghe, J., Röseler, L., Limmer, R., Walther, C., & Schütz, A

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Ziel der Studie Erfasst wurden berufl iche Stressoren und Ressourcen von Peer Berater*innen (PB) und als wie belastend bzw. entlastend sie diese empfi nden. Methode Fragebogengestützte Umfrage Ergebnisse 175 PB wurden in die Datenanalyse einbezogen und nannten Stressoren und Ressourcen in ihrem berufl ichen Alltag. Psychologische Sicherheit und Autonomie werden als am häufi gsten vorkommende Ressourcen berichtet, Rollenklarheit am seltensten. Autonomie wird als relativ wenig entlastend eingestuft- sie kann in Zusammenhang mit Rollenunklarheit auch überfordern. Zwar fühlen sich PB selten durch das Team stigmatisiert, wenn dies jedoch der Fall ist, erleben sie die Stigmatisierung als sehr belastend. Relevante Stressoren waren Unsicherheit in Entscheidungen, Probleme der Teamkultur oder als inadäquat empfundene Rollenerfüllung durch das Team. Schlussfolgerungen Obwohl relevante Ressourcen vorhanden sind, ist zu konstatieren, dass Unklarheiten in den Arbeitsprozessen und den Rollen aller Beteiligten bedeutsame Belastungen sind.

Details about the publication

JournalPsychiatrische Praxis (Psychiatr Prax)
Volume(online first)
StatusPublished
Release year2024
DOI10.1055/a-2383-8057
Link to the full text https://doi.org/10.1055/a-2383-8057
KeywordsPeer Support; EX-IN; Stressoren; Ressourcen; Befragung

Authors from the University of Münster

Röseler, Lukas
ULB Stabsreferat R1 Wissenschaft & Innovation