Kropp, Selma; Schmidtke, Tobias; Speyer, Johanna; Stelter, Maike; Stockmann, Nils
Research article (journal) | Peer reviewedReflexivity matters! - sowohl bezogen auf die eigene Person als Wissenschaftler*in wie auch auf die wissenschaftstheoretischen Grundannahmen. Reflexivität stellt eine Grundlage für gelingende Kommunikation in Forschungsfeldern dar, ist in der IB-Normenforschung allerdings noch nicht Status Quo. Das verwundert aus zwei Gründen: Erstens ist das Problem der doppelten Hermeneutik hier besonders relevant und zweitens schlägt sich gerade in der inhärenten Normativität des Forschungsfeldes die spezifische Situiertheit von Forschenden folgenreich nieder. Vor diesem Hintergrund argumentiert dieser Forumsbeitrag für das Sicht- und Nachvollziehbarmachen der Ausgangspunkte und Herangehensweisen von Normenforscher*innen. Um eine systematische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der eigenen Vorannahmen auf den Forschungsprozess zu erleichtern, präsentieren wir ein Fragenraster, welches auf der dreiteiligen Heuristik von autobiografischer Situiertheit, in-field Situiertheit und Situiertheit im Text basiert. Aus der Kombination dieser Heuristik mit den analytischen Dimensionen Person der*des Wissenschaftler*in und wissenschaftstheoretisches Verständnis ergeben sich Fragen, die die Reflexion der eigenen Forschung und die Kommunikation in der IB-Normenforschung erleichtern und bereichern.
Schmidtke, Tobias | Institute of Political Science (IfPol) |