Friedenskultur - Ein Schulfach? Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule

Basic data for this project

Type of projectScientific Event
Duration at the University of Münster29/11/2024 - 01/12/2024

Description

Wie kann positiv zum Frieden inspiriert werden und Friedensbildung nachhaltig gelingen? Wie lässt sich der Frieden in seinem unbedingten Anspruch für den Zusammenhalt der pluralen Gesellschaft, sowie für den inneren Zusammenhalt des Individuums vermitteln? In dem Bemühen darum, Frieden als eine geübte Grundhaltung zu kultivieren, soll im Rahmen einer Tagung unter dem Thema „Friedenskultur - Ein Schulfach? Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule" konkret danach gefragt werden, inwiefern Friedensbildung in der Schule gelingen kann. Im Sinne der multidisziplinären Ausrichtung der Tagung sollen religionstheologische sowie religionspädagogische Zugänge erschlossen werden. Insbesondere wird sich der Leerstelle einer islamisch-theologischen Perspektivierung angenommen, indem die Islamische Theologie zur Operationalisierung eines Friedensdenkens fruchtbar gemacht wird. Dazu gilt es der Frage nach dem Frieden im religiösen Denken des Islams nachzugehen und dabei in einen Dialog mit anderen Wissenschaften eine interdisziplinäre Ausrichtung einzunehmen.

KeywordsTagung; Frieden; Schule
Funding identifier13/23-FB2-VP
Funder / funding scheme
  • German Foundation for Peace Research

Project management at the University of Münster

Karimi, Ahmad Milad
Professorship for Kalam, Islamic philosophy and mysticism (Prof. Karimi)

Applicants from the University of Münster

Karimi, Ahmad Milad
Professorship for Kalam, Islamic philosophy and mysticism (Prof. Karimi)