Wasserstoff in deutschen Printmedien (H2Media)

Basic data for this project

Type of projectParticipation in BMBF-joint project
Duration at the University of Münster01/04/2024 - 30/09/2025

Description

Wasserstoff wird im politischen Diskurs als eine der zentralen Technologien für die Energiewende und die gesellschaftliche Transformation diskutiert- Auch Akteure verschiedener Industriebranchen sehen hier die Möglichkeit, die notwendige Industrietransformation mit dem Ziel der Klimaneutralität zu ermöglichen. Gleichzeitig schreiben Politik und Industrie Wasserstoff das Potenzial zu, wiederkehrende Konjunkturprobleme der deutschen Wirtschaft zu adressieren. Wie aber wird Wasserstoff im gesellschaftlichen Diskurs diskutiert? Welche Themen werden im Zusammenhang mit Wasserstoff verhandelt? Welche Potenziale und Herausforderungen werden Wasserstoff zugeschrieben? Wer kommt in diesem Diskurs zu Wort und wie bewerten diese Akteure Wasserstoff in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit? Wie ist die Entwicklung und Positionierung der Akteure in der Wasserstoffpolitik und-industrie zu erwarten? Um den gesellschaftlichen Diskurs mit dem Fokus dieser Forschungsfragen zu analysieren, steht der Inhalt journalistischer Nachrichtenmedien im Fokus, da diese zum einen weitere gesellschaftliche Debatten abbilden, zum anderen diese durch die eigene Berichterstattung beeinflussen.

KeywordsWasserstoff; Diskurs; Medien
Funding identifier03SF0753A
Funder / funding scheme
  • Federal Ministry of Education and Research (BMBF)

Project management at the University of Münster

Kannengießer, Sigrid
Professorship of communication studies with specialisation in media sociology (Prof. Kannengießer)

Applicants from the University of Münster

Kannengießer, Sigrid
Professorship of communication studies with specialisation in media sociology (Prof. Kannengießer)

Project partners outside the University of Münster

  • University of Bremen (U BREMEN)Germany