Im Zentrum des Projektes steht die Hangkirche von Doliche, eine frühchristliche Basilika des antiken Nordsyrien. Der Sakralbau, von dem große Teile zwischen 2015 und 2021 von der Forschungsstelle Asia Minor ausgegraben worden sind, trägt viel zum besseren Verständnis der Entwicklung von Sakralarchitektur und christlicher Liturgie zwischen dem 4. und 7. Jh. n. Chr. bei. Geplant ist zum einen, dieses für die antike Religionsgeschichte bedeutsame, aber durch den Zerfall gefährdete Bauwerk langfristig zu erhalten. Konkret sollen die Mosaiken, die den Boden der Kirche schmücken, dauerhaft geschützt und konserviert werden. Zum anderen sollen die Ergebnisse der Münsteraner Forschungen in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Web und Design der WWU auch für eine breitere Öffentlichkeit erfahrbar gemacht werden.Insgesamt wird das Projekt einen Beitrag zum Erhalt des antiken kulturellen Erbes in der Türkei leisten, die Ergebnisse des langjährigen Münsteraner Grabungsprojektes national wie international sichtbar machen und auf diese Weise einen nachhaltigen Wissenstransfer gewährleisten
Blömer, Michael | Research Office on Asia Minor |
Winter, Engelbert | Research Office on Asia Minor |
Blömer, Michael | Research Office on Asia Minor |
Winter, Engelbert | Research Office on Asia Minor |