Nanofilmprozessor und seine Anwendung als Thermograph (ThermTag)

Basic data for this project

Type of projectParticipation in BMBF-joint project
Duration at the University of Münster01/06/2013 - 31/05/2016

Description

Der Thermograph-Nanofilmprozessor ist ein Folien-Etikett, auf dem sich selbsttätig eine Temperaturkurve aufzeichnet. Dieses System wurde an der Universität Münster erfunden und ist mit Patentanmeldungen international abgesichert. Es ist durch einzigartige Eigenschaften gekennzeichnet: kontinuierliche Messung der Temperatur als Funktion der Zeit kontinuierlich fortschreitende Anzeige einer Temperaturkurve als Funktion der Zeit kontinuierliche Funktion ohne Batterie Dünnfilmsystem mit den äußeren Eigenschaften eines einfachen Etiketts geringe Herstellungskosten Das Funktionsprinzip beruht auf der lateralen Selbstoxidation nanoskaliger Schichten mit einer temperaturabhängigen Modulation der Oxidationsgeschwindigkeit. Das Folien-Etikett ist als mehrlagiges Schichtsystem aufgebaut. Die Herstellungskosten pro Thermograph-Nanofilmprozessor werden unter Massenproduktions-bedingungen stückzahlabhängig voraussichtlich im Bereich zwischen 0,10 € und 1,00 € liegen. Damit können sie Temperatur-Logger mit Display ersetzen, die auf konventioneller Elektronik beruhen und ca. 200,- € kosten. Typische Anwendungen des Thermograph-Nanofilmprozessors sind: Überwachung von Kühlketten in den Bereichen Pharma, Medizin, Lebensmittel, etc. sowie allgemeine Aufgaben der Temperatur-überwachung.

KeywordsNanofilmprozessor; Nanotechnologie; Dünnfilmsystem; Themperaturmonitoring
Website of the projecthttp://www.uni-muenster.de/Chemie.pc/knoll/projekte/
Funding identifier03V0537
Funder / funding scheme
  • Federal Ministry of Education and Research (BMBF)

Project management at the University of Münster

Knoll, Meinhard
Professorship for chemical microsensors (Prof. Knoll)

Applicants from the University of Münster

Knoll, Meinhard
Professorship for chemical microsensors (Prof. Knoll)